Mo&Friese unterwegs

Das Junge Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese hat über die letzten Jahre verschiedene Kurzfilm-Programme zusammengestellt, die von Kinos ganzjährig und deutschlandweit gebucht werden können.

So sind die beiden viel unterwegs und kommen ganz schon weit herum.

09+

Der Natur auf der Spur

44'09 Min.

Sounds of nature

Simon Weber | Schweiz, 2013 | Kurzspielfilm | 7'45 Min.

Der zehnjährige Finn ist mit seinen Eltern auf einem Sonntagsspaziergang im Wald unterwegs. Vielmehr als die Natur interessiert ihn sein Computerspiel, zum Ärger des Vaters der ihm die Konsole entreißt. Frustriert sitzt Finn auf dem Holzsteg am Waldsee und starrt gelangweilt ins trübe Wasser. Plötzlich hört er ein eigenartiges Geräusch. Verunsichert und doch neugierig versucht er herauszufinden, was es mit den seltsamen Tönen auf sich hat. Steht an diesem Sonntag doch noch ein Abenteuer bevor? So beginnt für Finn – und den Zuschauer – eine mystische Entdeckungsreise durch die Natur und ihre verborgenen Möglichkeiten.

Dinge ändern sich – Träume Phantasien

Andrea Martignoni, Roberto Paganelli, Kinder des Hort Anna-Susanna-Stieg | Deutschland, 2012 | Animationsfilm | 2'39 Min.

Zu einer Symphonie aus Alltagstönen bewegen sich Farben auf schwarz und weiß. Sie formen Blumen und Tiere und setzten sich dann wieder neu zusammen.
Der Film entstand 2012 in dem Mo&Friese Filmworkshop "Film den Ton" mit einer Kinderhortgruppe in Schnelsen unter der Anleitung der italienischen Filmemacher und Soundkünstler Andrea Martignoni und Roberto Paganelli.

Wolkenfrüchte

Kateřina Karhánková | Tschechische Republik, 2017 | Animationsfilm | 10'29 Min.

In kleinen Höhlen unter einer Lichtung im Wald lebt eine Gruppe haariger Tierchen. Ihre einzige Nahrung sind leuchtende Früchte, die vom Himmel fallen. Als die Früchte eines Tages ausbleiben, macht sich das mutigste von ihnen auf in den dunklen Wald...

Becoming

Jan van IJken | Niederlande, 2017 | Dokumentarfilm | 6'15 Min.

Im mikroskopischen Detail verfolgen wir die faszinierende Verwandlung eines Salamander-Embryos von der ersten Zellteilung an mit.

Ich sehe was, was du nicht siehst

Alexandra Nebel | Deutschland, 2012 | Kurzspielfilm | 10'06 Min.

Die phantasievolle Mia überredet den schüchternen Ingo "Ich sehe was, was Du nicht siehst" in der Küche zu spielen. Das Spiel löst die Realität der Wohnküche auf und die Welten verschwimmen in einem wildem Meeresabenteuer-Trickwelt-Mix.

One, Two, Tree

Yulia Aronova | Frankreich, 2015 | Animationsfilm | 6'51 Min.

Dies ist die Geschichte eines Baumes. Er ist ein Baum wie jeder andere. Eines Tages springt er in ein paar Stiefel und macht einen Spaziergang. Dabei lädt er jeden ein, ihm zu folgen. Der langweilige Alltag ist vergessen, wenn alle gemeinsam herumspringen und fröhlich tanzen.

Aktuelle Termine

Tickets bitte nur bei den jeweiligen Spielorten buchen (nicht über die Kurzfilm Agentur)!
Einen Link zum Spielort findet ihr jeweils in der Terminübersicht (s.u.).

Keine aktuellen Termine gefunden