Eröffnung –
mit Spiel- und Bastelparty
29.05.,15.00 Uhr | Festivalzentrum “POST”
| Ticket kaufen

Unberechenbar
Filme, Spiele, Waffeln
erstmalig im Festivalzentrum "Post"
Ein Blick genügt und wir haben die Situation erfasst. Aber selten ist alles so einfach, wie es scheint. Manchmal ist das anstrengend, aber meistens lohnt es sich, erneut genau hinzuschauen und hinzuhören!
Die Filme unserer Eröffnung erinnern uns daran, dass vieles anders ist als wir zunächst denken. Zum Glück! Sonst wäre die Welt viiiiieeeeel zu langweilig.
Apropos … Gar nicht langweilig wird mit Sicherheit unsere Eröffnungsparty nach dem Filmprogramm. Denn wir feiern im Festivalzentrum. Das erste Mal! Aber wie immer mit Waffeln und Spielen.

Katzentage
Deutschland, Japan 2018 | Jon Frickey | Animationsfilm | 11’09 Min.
Der kleine Jiro ist krank. Sein Vater bringt ihn zur Ärztin. Ihre Diagnose ist harmlos, aber irgendwie verwirrend.

Schuldisco
Schweden 2018 | Christian Zetterberg | Kurzspielfilm | 5’30 Min.
Wie fordert man jemanden zum Tanz auf, wenn man gleichzeitig hoffnungslos verliebt und hoffnungslos schüchtern ist?

Girl Power
Schweden 2004 | Per Carleson | Kurzspielfilm | 4'00 Min.
Wie bekommt man ein Fahrrad in ein Auto? Hier hilft eine kleine List, besonders wenn sich die Fahrzeuge selbständig zu machen scheinen.

Girlsboysmix
Niederlande 2020 | Lara Aerts | Dokumentarfilm | 6'42 Min.
Warum ist es eigentlich so wichtig, ob man ein Junge oder ein Mädchen ist? Wen Long erklärt, wie es sich anfühlt, intersexuell zu sein.

Faultier
Deutschland 2018 | Julia Ocker | Animationsfilm | 3'37 Min.
Das Faultier hat große Lust auf ein Eis. Aber leider ist es viiieeeeel zu langsam.
Maskerade –
eine Kostüm-Installation
29.05.,16.00 Uhr | Festivalzentrum “POST”
"Habt ihr euch schon einmal vorgestellt, etwas anderes zu sein als ein Mensch? Vielleicht ein Mischwesen aus Baum und Katze? Aus welchem Material wäre diese Figur gemacht? Hat sie eine besondere Fähigkeit oder macht sie vielleicht ein bestimmtes Geräusch?"
Diese Fragen haben wir letzten Herbst den Teilnehmer*innen unseres Workshops MASKERADE gestellt. Die Video- und Kostümkünstlerin Katharina Duve gewährte spannende Einblicke in die Welt der Kostümgestaltung und den Umgang mit Materialien. Mithilfe von Greenscreen-Technik haben wir sieben Fantasiewesen zum Leben erweckt.
Die Ergebnisse dieses spannenden Workshops könnt ihr in unserer Installation im Festivalzentrum sehen. Der Eintritt ist frei.
Die Eröffnung findet am 29. Mai um 16 Uhr statt. Vom 1. bis 6. Juni könnt ihr die Werke dann täglich ab 11 Uhr im Festivalzentrum „Post“ bewundern.
Unterwegs in der Natur –
eine inklusive Veranstaltung
31.05.,10.00 Uhr | Metropolis Kino
02.06.,16.30 Uhr | Festivalzentrum “POST”
| Ticket kaufen

Chiripajas
Olga Poliektova, Jaume Quiles | Russland,Spanien 2017 | Animationsfilm | 2'00 Min.
Ein ökologischer Film über das große Abenteuer einer kleinen Schildkröte auf der Suche nach ihrer Familie.

Die weiße Krähe
Miran Miošić | Kroatien 2018 | Animationsfilm | 9'07 Min.
Die kleine Krähe sieht anders aus. Ihre Familie liebt sie, aber die anderen Krähen lachen sie aus. Doch eines Tages ändert sich so manches.

Auf der Suche nach dem Land ohne Böses
Anna Azevedo | Brasilien 2017 | Dokumentarfilm | 15’00 min. | Portugiesisch mit dt. Voice Over
In einem kleinen Dorf unweit von Rio de Janeiro lebt eine Gruppe von Guaraní (Ureinwohner Brasiliens). Die Kinder wachsen zwischen alten Traditionen und modernen Einflüssen auf. Ein Alltag zwischen spielen, lachen und lernen.

Ameise
Julia Ocker | Deutschland 2017 | Animationsfilm | 3’37 min. | Ohne Dialog
Die Ameisen arbeiten perfekt zusammen. Wäre da nicht eine Ameise, die mit großer Freude alles anders macht.

Mishou
Milen Vitanov | Bulgarien, Deutschland 2020 | Animationsfilm | 7’30 min. | Ohne Dialog
Das Leben von vier Schneehasen in der Artkis wird von einem ungeplanten Besucher förmlich auf den Kopf gestellt.
EiS für alle! –
Workshop
02.06.,18.00 Uhr | Festivalzentrum “POST”
In dieser Veranstaltung stellen wir euch mit großer Freude die EiS-App (Eine inklusive Sprachlern-App) vor.
Die EiS-App ist ein Wörterbuch für die Hosentasche, mit dem man Gebärden lernen. Begriffe werden durch vier Elemente erklärt: METACOM-Symbol, Wort, Audio und Gebärdenvideo. Die Gebärdendarsteller*innen sind Kinder mit und ohne Behinderungen.
Kinder und ihr soziales Umfeld können mit der EiS-App spielerisch einen Grundwortschatz von Gebärden aus der Deutschen Gebärdensprache (DGS) lernen. So kann sich jede*r verständlich machen, egal ob sie*er lesen, schreiben, hören oder sprechen kann. Das geteilte „Gebärden-Wissen“ unterstützt die Kommunikation und ermöglicht eine selbstbestimmtere Teilhabe an Bildung und Gesellschaft.
Der EiS-App-Workshop richtet sich an alle Interessierten, Pädagog*innen, Kinder und Eltern.
Sie erfahren wie die EiS-App entstanden ist, können die App ausprobieren und einige der Gebärdendarsteller*innen persönlich kennenlernen. Eine Lehrerin zeigt, wie sie die App mit Ihren Schüler*innen einsetzt und teilt Ideen für Unterrichtsmaterial, das sie aus der EiS-App erstellt hat.
Wir freuen uns, sowohl die Initiatorin Anke Schöttler als auch einige der mitwirkenden Kinder zu begrüßen und heißen alle Interessierten herzlich willkommen!
Gib mir 5!
Nachwuchs-Filmwettbewerb
04.06.,14.00 Uhr | Festivalzentrum “POST”
| Ticket kaufen

Reisebüro Multiversum
Schule Tegelweg | 2022 Kurzspielfilm | 9‘00 Min.
Hier bekommt man eine Reisen der ganz besonderen Art.

Flug zum Olympus Mons
Florian Heppner, Matteo Maxhaku | 2022 | Kurzspielfilm | 3 Min.
Zwei Freunde erklimmen den höchsten Berg in unserem Sonnensystem, den Olympus Mons. Aber dort wartet eine Überraschung.

Die magische Welt des Spielens
Jonas Wiedenhöft | 2022 | Kurzspielfilm | 3'14 Min.
Gaming und Wirklichkeit fließen hier unentwirrbar ineinander.

Können Katzen fliegen?
Jessica, Leenay & Fatma | 2021 | Animationsfilm | 0'44 Min.
Eine spannende Frage ...

Sei keine Flasche
Frieda Dugaro | 2021 | Kurzspielfilm | 4'50 Min
Um die Plastikflaschen an der Schule zu reduzieren, setzt sich eine Gruppe Schüler*innen für einen Wasserspender ein.

Le Train
filmkids.ch | 2021 | Kurzspielfilm | 5‘00 Min.
Ein Mädchen verschwindet plötzlich unter einer Eisenbahnbrücke. Ihre Freundin macht sich auf die
Suche.

Quallengesetz
Vici Cortez, Beeke Liebold | 2021 | Animationsfilm | 3'11 Min
Welli wird von ihrer Familie verstoßen, weil sie eine andere Farbe hat. So will es das alte Quallengesetz. Das muss geändert werden!

Mondstein 66075
Ben Kirchenbaur, Aron Ruf | 2020 | Dokumentation | 5 Min.
Im Rieskratermuseum Nördlingen gibt es einen Mondstein von der Apollo 16 - Mission. Die Moviebande stattet ihm einen Besuch ab.

Susi & Olivia – Die zwei magischen Socken
GBS Tonndorf | 2022 | Animationsfilm | 2'54 Min.
Was passiert, wenn zwei Socken eine Reise machen?
Lichtgeschwindigkeit
02.06.,10.00 Uhr | Zeise Kinos 03.06.,16.30 Uhr | 3001 Kino | Ticket kaufen 04.06.,11.00 Uhr | Zeise Kinos | Ticket kaufen 05.06.,15.00 Uhr | 3001 Kino | Ticket kaufen
Frühsport (Épreuves du matin)
Frankreich 2021 | Masa Avramovic | Animationsfilm | 3'00 Min.
Die Sonne möchte einfach nicht aufwachen. Also muss ihr mit ein wenig Aufmunterung geholfen werden.

Katze und Vogel (Saka sy Vorona)
Deutschland 2021 | Franka Sachse | Animationsfilm | 7'32 Min.
Katze und Vogel. Schwarz und Weiß. Scheinbar unüberbrückbare Gegenspieler verstehen sich manchmal ganz wunderbar.

Wellengang (Vague à l’âme)
Frankreich 2021 | Cloe Coutel | Animationsfilm | 6'50 Min.
In der nachmittäglichen Sommersonne findet ein Mädchen große Freude in ihrem selbstvergessenen Tanz am Strand.

Ich habe keine Angst
Deutschland, Norwegen 2022 | Marita Mayer | Animationsfilm | 7'00 Min.
Angst kennen wir alle. Aber vor den meisten Dingen muss man sich gar nicht fürchten, wenn man versteht, was sie sind.

Fantastischer Flugwettkampf (De fantastische vliegwedstrijd)
Niederlande 2021 | John Croezen | Animationsfilm | 5'46 Min.
Mit abenteuerlichen Fluggeräten starten die Vögel in den jährlichen Flugwettkampf. Doch einer nach dem anderen gerät in Schwierigkeiten.
Nachbarschaft
31.05.,10.00 Uhr | Zeise Kinos 01.06.,16.30 Uhr | 3001 Kino | Ticket kaufen 03.06.,16.30 Uhr | Zeise Kinos | Ticket kaufen 04.06.,15.00 Uhr | 3001 Kino | Ticket kaufen
Luce und der Stein (Luce et le Rocher)
Belgien 2022 | Britt Raes | Animationsfilm | 13'00 Min.
Eines Morgens liegt ein großes Steinwesen mitten im Dorf. Die Bewohner fühlen sich gestört, aber Luce findet eine Lösung.

Hannahs Traum (Hannah’s Dream)
Niederlande 2021 | Emily Reekers, Eugene Arts | Kurzspielfilm | 13'30 Min.
Hannahs Vater ist Musiker und durch die Pandemie arbeits- und antriebslos geworden. Ein besonderes Konzert gibt ihm wieder neue Kraft.

Idodo
Schweiz, Papua-Neuguinea 2022 | Ursula Ulmi | Animationsfilm | 10'00 Min.
Hier erfahren wir endlich, wieso Korallenfische so wunderschöne Farben und Muster haben.

Königin der Füchse (La Reine des Renards)
Schweiz 2022 | Marina Rosset | Animationsfilm | 9'00 Min.
Die Fuchskönigin ist traurig. Ihr Gefolge bringt ihr zur Aufmunterung weggeworfene, nie verschickte Liebesbriefe aus der Stadt. Das macht nicht nur die Königin glücklich.
Trickreich
31.05.,16.30 Uhr | Abaton Kino | Ticket kaufen 01.06.,10.00 Uhr | Lola Kulturzentrum 02.06.,10.00 Uhr | 3001 Kino 02.06.,16.30 Uhr | Zeise Kinos | Ticket kaufen 06.06.,15.00 Uhr | Zeise Kinos | Ticket kaufen
Königliche Klänge (Zvuky spoza lúky)
Tschechien 2020 | Filip Diviak | Animationsfilm | 14'40 Min.
Ein Musiker muss die Stadt verlassen, nur weil die Königin ihn nicht ansehen mag. Im Wald findet er neue Klänge und Freunde.

Die gestiefelte Katze
Deutschland 2021 | Britt Dunse | Kurzspielfilm | 10'00 Min.
Mit List und tollen Ideen kommt die Katze gebärdend ganz geschickt an ihr Ziel.

Aufgeplustert (Odpusť)
Tschechien 2022 | Alžbeta Mačáková Mišejková | Animationsfilm | 8'18 Min.
Es ist nicht immer leicht, sich nach einem Streit wieder zu versöhnen. Vor allem wenn man vor Wut ganz prall und rund geworden ist.

Fältchen (L‘effet de mes rides)
Frankreich 2022 | Claude Delafosse | Animationsfilm | 12'00 Min.
Was ist wirklich ein "richtiger" Film? Claude und sein Enkel sind hier nicht immer gleicher Meinung.
Unter Druck
31.05.,10.00 Uhr | Abaton Kino 02.06.,16.30 Uhr | 3001 Kino | Ticket kaufen 03.06.,10.00 Uhr | Zeise Kinos 05.06.,15.00 Uhr | Zeise Kinos | Ticket kaufen
Unter die Räder (Wheels on the bus)
Nepal 2022 | Surya Shahi | Kurzspielfilm | 15'29 Min.
Gesellschaftliche Regeln und Zwänge bringen einen Jungen der niederen Kaste auf die schiefe Bahn. Aber sein Freund hält zu ihm.

Nebel (Niebla)
Kolumbien 2020 | Leonardo Romero Zarza | Animationsfilm | 10'26 Min.
Nicolas ist nach dem Umzug der Familie das erste Mal mit der Natur konfrontiert. Ihre düsteren Geheimnisse faszinieren ihn.

Zehn Jahre (Dix ans)
Frankreich 2020 | Clélia Schaeffer | Kurzspielfilm | 15'00 Min.
Ein Geschenk geht auf einem Geburtstag verloren. Der Schuldige scheint schnell gefunden.

Prinzessinnen (Las Infantas)
Spanien 2021 | Andrea Herrera Catalá | Kurzspielfilm | 13'20 Min.
Rihanna möchte nicht die Karnevalsprinzessin sein. Aber ihre Mutter versteht das einfach nicht.

In der Natur (Dans la nature)
Schweiz 2021 | Marcel Barelli | Animationsfilm | 5'00 Min.
In der Natur besteht ein Paar aus Männchen und Weibchen. Wirklich? Homosexualität ist nicht nur bei den Menschen ganz normal.
In guter Gesellschaft
01.06.,16.30 Uhr | Zeise Kinos | Ticket kaufen 06.06.,15.00 Uhr | Festivalzentrum “POST” | Ticket kaufen
Alma und Paz (Alma y Paz)
Mexiko, USA 2021 | Cris Gris | Kurzspielfilm | 13'40 Min.
Nach dem Tod der Mutter soll Almas Haus verkauft werden. Doch Alma sträubt sich dagegen.

Meta
Deutschland 2021 | Antje Heyn | Animationsfilm | 3'36 Min.
Alles im Fluss? Hier gehört alles irgendwie zueinander und gleichzeitig auch wieder nicht. Die Grenzen sind fließend.

Fische können nicht ertrinken (Fish can’t drown)
Brasilien 2021 | Anna Azevedo | Dokumentarfilm | 17'17 Min.
Es ist Sommer, es ist heiß und kein Strand in der Nähe. Die Kinder werden erfinderisch und finden einen Weg, doch noch baden zu gehen.

Das andere Schaf (Another Sheep)
Volksrepublik China 2021 | Ziwen He | Kurzspielfilm | 21'32 Min.
Ein Schaf verschwindet. Und ein anderes taucht auf. Die Großeltern diskutieren, wie sie sich jetzt verhalten sollen.

König der Schafe (Louis 1. King of Sheep)
Deutschland, USA 2022 | Markus Wulf | Animationsfilm | 8'30 Min.
Was macht den König zum König? Ist es wirklich nur die Krone?
- 1
- 2