Das Kurzfilm Festival Hamburg gehört zu den renommiertesten und wichtigsten Kurzfilmfestivals Europas. Seit 1998 widmet es sich mit dem jungen Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese auch dem jüngeren Publikum und zeigt jährlich Anfang Juni in neun internationalen Wettbewerbsprogrammen aktuelle sowie relevante Kurzfilme, die ihrer Zielgruppe auf Augenhöhe begegnen und deren persönliche Sichtweise ernst nehmen.
Durch die Anwesenheit vieler Filmschaffender gelingt es in zahlreichen der moderierten Veranstaltungen, Zuschauer*innen, Filmschaffende und Fachpublikum miteinander in Austausch zu bringen.
Zudem werden in jährlich wechselnden Filmworkshops den Kindern und Jugendlichen Aspekte des Filmemachens nähergebracht und die eigene Kreativität angeregt. Darüber hinaus lädt der „Gib Mir 5!“-Nachwuchs-Filmwettbewerb junge Filmschaffende bis 18 Jahre dazu ein, eigene Kurzwerke einzureichen.
Wie geht eigentlich Festivalarbeit?
Wettbewerbs-Jurys gesucht
Wenn du gerne richtig viele Filme guckst – am liebsten im Kino – und danach gar nicht aufhören kannst, darüber zu reden, dann bist du hier genau richtig! Denn alles, was du für unsere Jury brauchst, ist Leidenschaft für Filme und Zeit während der Festivalwoche.
Als Mitglied der Kinder- oder Jugendjury diskutierst du mit anderen Filmfans über eure Kinoerlebnisse und entscheidest, welche Filme die Preise gewinnen. Es warten also jede Menge Filmschätze auf dich und dein persönliches Urteil!
Wenn du zwischen 7 und 9 Jahren alt bist, kannst du dich für die Jury des Friese-Preises bewerben, zwischen 10 und 13 Jahren für die Jury des Mo-Preises und zwischen 14 und 18 Jahren für den Neon-Preis. Als Bewerbung freuen wir uns über einen kurzen Text geschrieben von euch selbst. Erzählt uns ein bisschen von euch und warum ihr gern in der Jury dabei sein würdet.
Bewirb dich jetzt gern bei uns.
Reicht eure Filme ein.
Bis zum 24. März 2025
Gib mir 5! 2025 –
Mit anderen Augen
“Die Augen sind die Fenster der Seele”, sagte die Universalgelehrte Hildegard von Bingen schon vor 1000 Jahren! Und diese Fenster sind so verschieden wie die Menschen selbst.
Vielleicht ist alles, was ich als rot sehe für meine Freundin blau … oder alles, was ich zauberhaft finde, für meinen Freund ganz und gar unappetitlich. Und was passiert eigentlich, wenn wir die Augen schließen? Hast du eine Idee dazu und möchtest sie filmisch umsetzen?
Um am Gib Mir 5!-Nachwuchs-Filmwettbewerb teilzunehmen, solltest du deinen maximal 5 Minuten langen Film bis zum 24. März 2025 bei uns einreichen. Wir bieten zwei Nachwuchswettbewerbe an: für Filmschaffende bis 13 Jahre und zwischen 14 und 18 Jahren.
Hier könnt ihr eure Filme einreichen.
Wir freuen uns darauf!

Lina
Paulsen

Gesa
Carstensen

Daniela
Conrad

Marie-Theres
Krüger

Miriam
Gerdes
Unsere vier Jurys vergeben die Preise für die Internationalen Wettbewerbe Friese, Mo und NEON.
Die FRIESE, MO und NEON Jury
Der Friese-Preis wird von 7- bis 9-jährigen Juror*innen für die Programme ab 4 und 6 Jahren verliehen. Der Mo-Preis geht an einen Film aus den Programmen ab 9 Jahren gekürt von 10- bis 13-Jährigen. Die Mo-Jury entscheidet zudem über den Gewinner des Gib Mir 5!-Wettbewerbs. Für Filme ab 12 und ab 14 Jahren vergibt eine Jury von Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren den Neon-Preis.
Die ECFA Jury
Zudem wählt eine dreiköpfige erwachsene Jury einen europäischen Film aus den Programmen ab 4, ab 6 und ab 9 Jahren für den ECFA-PREIS der European Children’s Film Association aus. Mit der Vergabe ist eine Nominierung für den »Besten Europäischen Film für Junges Publikum des Jahres« in der Kategorie Kurzfilm verbunden.
Warum wir Kurzfilme lieben
Kurzfilme (auch die für Erwachsene) werden gerne als Kinderkram abgetan, als Übungsplattform für den großen Bruder Langfilm, in dem Student*innen ihr Handwerk erlernen. Doch der Kurzfilm ist viel mehr als nur die magere Version des Langfilms!
Er ist ein Ort, um zu experimentieren, zu fantasieren, auszuprobieren oder sich detailverliebt auf ein Thema zu konzentrieren. Denn aufgrund des verhältnismäßig geringen Budgets bietet die kurze Form eine große künstlerische Freiheit und viel Raum für Experimente. Zudem sind Kurzfilme weniger normiert als Langfilme, die sich aufgrund des finanziellen Drucks häufig sehr viel stärker an visuelle oder erzählerische Konventionen halten müssen.
Dass der Kurzfilm dadurch teilweise sehr viel unbequemer für unsere (festgefahrenen) Sehgewohnheiten ist als der Langfilm, ist eine Hürde, die es sich zu überwinden lohnt. Zwar lässt er uns schon nach kurzer Zeit wieder mit unseren Gedanken allein und begrenzt so das tiefe Eintauchen in die Geschichte, doch zugleich lässt er uns Zeit für Reflexion und Diskussion. Dies ist nicht nur für den Einsatz in Schulen von großem Vorteil, sondern für die Medienrezeption generell immens wichtig.
Zudem kann sich der Kurzfilm durch alle Gattungen bewegen. Daher bietet ein Kurzfilmprogramm immer auch die Möglichkeit des direkten Vergleichs und der Kontextualisierung. Und dies ist für die Entwicklung des Medienverständnisses und zur Formung des eigenen Geschmacks notwendig und förderlich. Somit ist der Kurzfilm für das junge Publikum überaus geeignet, denn dies ist häufig sehr viel empfänglicher für experimentelle Formen und Überraschungen.
Nicht zuletzt liegt aber gerade für jüngere Kinder ein wesentlicher Vorteil des Kurzfilms schlichtweg in seiner Kürze. Denn wegen der begrenzten kindlichen Aufmerksamkeitsspanne bieten kurze Filme einen idealen Einstieg in das Kino als neuen und magischen Ort.
Mitmachen
Neben all den tollen Kurzfilmen, die wir gern mit euch im Kino anschauen und dann auch darüber sprechen, freuen wir uns auch immer riesig, wenn ihr Lust habt, bei Mo&Friese mitzumachen. Und das geht in ganz unterschiedlicher Weise.
Jedes Jahr brauchen wir die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die die Filme bewerten oder ihre eigenen kurzen Werke bei uns einreichen. Vielleicht gibt es aber auch Filmthemen, die ihr gern ein wenig besser kennenlernen möchtet? Dafür haben wir ganz unterschiedliche Workshops, die wir nicht nur während der Festivalwoche anbieten. Und falls ihr gern anderen Tipps geben möchtet, welche Filme sich zu sehen lohnen, dann seid ihr als Reporter*in bei uns richtig.
Gib Mir 5! “MIT ANDEREN AUGEN”
“Die Augen sind die Fenster der Seele”, sagte die Universalgelehrte Hildegard von Bingen schon vor 1000 Jahren! Und diese Fenster sind so verschieden wie die Menschen selbst. Denn wir sehen die Welt alle mit unterschiedlichen Augen, quasi jeder durch seine eigene Brille. Da lohnt es sich manchmal, den Blickwinkel zu verändern und sich zu überlegen, wie andere die Welt wohl sehen.
Vielleicht ist alles, was ich als rot sehe für meine Freundin blau … oder alles, was ich zauberhaft finde, für meinen Freund ganz und gar unappetitlich. Manchmal verändert sich im Laufe der Zeit auch unser Blick auf die Welt. Sachen, die uns früher fasziniert haben, sind heute langweilig oder anders herum. Und was passiert eigentlich, wenn wir die Augen schließen?
Hast du eine Idee dazu und möchtest sie filmisch umsetzen? Unser diesjähriges Thema “Mit anderen Augen” bietet jede Menge Freiheit. Also schnapp dir eine Kamera und dreh etwas über Sichtweisen, Augen, Brillen oder Monokel oder was auch immer dir vor die Augen gerät.
Um am Gib Mir 5!-Nachwuchs-Filmwettbewerb teilzunehmen, solltest du deinen maximal 5 Minuten langen Film bis Mitte März 2025 bei uns einreichen. Wir bieten zwei Nachwuchswettbewerbe an: für Filmschaffende bis 13 Jahre und zwischen 14 und 18 Jahren.
Wir freuen uns auf eure Filme!
Kurzfilm Agentur Hamburg e.V.
Junges Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese
Bodenstedtstr. 16 | 22765 Hamburg
moundfriese@shortfilm.com
Einreichfrist: 24. März 2025
Wettbewerbs-Jurys für Juni 2025
Wenn du gerne richtig viele Filme guckst – am liebsten im Kino – und danach gar nicht aufhören kannst, darüber zu reden, dann bist du hier genau richtig! Denn alles, was du für unsere Jury brauchst, ist Leidenschaft für Filme und Zeit während der Festivalwoche.
Als Mitglied der Kinder- oder Jugendjury diskutierst du mit anderen Filmfans über eure Kinoerlebnisse und entscheidest, welche Filme die Preise gewinnen. Es warten also jede Menge Filmschätze auf dich und dein persönliches Urteil!
Wenn du zwischen 7 und 9 Jahren alt bist, kannst du dich für die Jury des Friese-Preises bewerben, zwischen 10 und 13 Jahren für die Jury des Mo-Preises und zwischen 14 und 18 Jahren für den Neon-Preis. Als Bewerbung freuen wir uns über einen kurzen Text geschrieben von euch selbst. Erzählt uns ein bisschen von euch und warum ihr gern in der Jury dabei sein würdet.
… Oder Bewerbung per Brief oder E-Mail an:
Kurzfilm Agentur Hamburg e.V.
Junges Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese
Bodenstedtstr. 16 | 22765 Hamburg
moundfriese@shortfilm.com
Nach Ende der Bewerbungsfrist am 15. April melden wir uns dann schnellstmöglich bei euch.
Preise in drei Kategorien
Der Friese-Preis wird von 7- bis 9-jährigen Juror*innen für die Programme ab 4 und 6 Jahren verliehen.
Der Mo-Preis geht an einen Film aus den Programmen ab 9 Jahren gekürt von 10- bis 13-Jährigen.
Für Filme ab 12 und ab 14 Jahren vergibt eine Jury von Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren den Neon-Preis.
Alle Preise des internationalen Wettbewerbs sind mit 1000 Euro dotiert.

Neben dem sorgfältig kuratierten und breit gefächerten Kurzfilmprogramm bietet Mo&Friese Junges Kurzfilm Festival Hamburg jedes Jahr kreative Workshops an, die sich jeweils in ganz unterschiedlicher Weise dem Medium Film nähern.
Kinder und Jugendliche werden hier eingeladen, in Kleingruppen selbst aktiv zu werden. Gemeinsam mit Expert*innen aus den jeweiligen Fachgebieten geben wir Einblicke in das künstlerische Filmschaffen hinter und vor den Kulissen und regen zu eigener Kreativität an.
Die Workshops finden meist im Zeitraum April bis Juni statt. Die Anmeldung muss bis zur angegebenen Frist per Mail erfolgen. Die genaueren Infos zu den aktuell buchbaren Angeboten werden hier rechtzeitig bekannt gegeben.

Wie geht eigentlich Festivalarbeit?


Einige kurzfilm-begeisterte Kinder haben beim letzten Festival vorab einige Filme geschaut und euch auf unserem Instagram-Kanal einen Einblick in ihre Favoriten gegeben.
Wenn auch ihr Lust habt, die ersten zu sein, die sich die kurzen Filme anschauen, dann bewerbt euch bis zum 15. April 2025 als Mo&Friese Reporter*innen.
Klasse, reserviert! – Kostenfreier Festivalbesuch für Schulklassen
Ein Kurzfilmfestival-Besuch ist auch für Schulklassen eine großartige Erfahrung. Nicht nur die Freude an einem gemeinsamen Kinobesuch mit den Mitschüler*innen, sondern vor allem der direkte Kontakt mit den Filmschaffenden, die Auseinandersetzung mit verschiedenen Filminhalten, -formaten und -techniken und nicht zuletzt der Raum für alle nur erdenklichen Fragen, macht den Festivalbesuch zu etwas Besonderem.
Jedes Jahr laden wir Lehrkräfte, deren Klassen sich einen Festivalbesuch sonst nicht leisten könnten, ein, sich bei uns zu melden und sich für eine Kinovorstellung zu bewerben.
Um dies möglichst vielen Klassen zu ermöglichen, freuen wir uns immer riesig über finanzielle Unterstützung. Für Juni 2024 suchen wir wieder Fördernde, die mit einer steuerlich absetzbaren Spende über 100,- Euro einer Klasse einen Festival-Besuch bei Junges Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese im Kino ermöglichen. Filmgespräch, Filmemacher*innen und Festivalatmosphäre inklusive.
Die weitere Organisation übernehmen wir. Sie brauchen lediglich mit uns in Kontakt zu treten.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht unter: moundfriese@shortfilm.com