6. – 11. Juni 2023

Einreichfrist für
Gib mir 5!
verlängert:
bis 29. März

Mo&Friese steht für Kurzfilm.
Alle Gattungen, alle Genres, alle Formen, alle Altersgruppen!

Das Kurzfilm Festival Hamburg gehört zu den renommiertesten und wichtigsten Kurzfilmfestivals Europas. Seit 1998 widmet es sich mit dem jungen Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese auch dem jüngeren Publikum und zeigt jährlich Anfang Juni in neun internationalen Wettbewerbsprogrammen aktuelle sowie relevante Kurzfilme, die ihrer Zielgruppe auf Augenhöhe begegnen und deren persönliche Sichtweise ernst nehmen.

Durch die Anwesenheit vieler Filmschaffender gelingt es in zahlreichen der moderierten Veranstaltungen, Zuschauer*innen, Filmschaffende und Fachpublikum miteinander in Austausch zu bringen.

Zudem werden in jährlich wechselnden Filmworkshops den Kindern und Jugendlichen Aspekte des Filmemachens nähergebracht und die eigene Kreativität angeregt. Darüber hinaus lädt der „Gib Mir 5!“-Nachwuchs-Filmwettbewerb junge Filmschaffende bis 18 Jahre dazu ein, eigene Kurzwerke einzureichen.

 

 

Tickets

3,50 Euro pro Person

Der Kartenvorverkauf für die Nachmittags- und Wochenendveranstaltungen findet ab dem 25. Mai über unsere Webseite direkt im Programm über TICKET KAUFEN oder über die Spielorte statt.

Kassenöffnung: ca. 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Gruppenanmeldung

In der Festivalwoche finden vormittags (6.-9. Juni) im Kino moderierte Kita- und Schulvorstellungen statt. Begleitpersonen haben kostenfreien Zugang.

Das Anmelde-Formular finden Sie verlinkt neben dem jeweiligen Programm. Wenn Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine Bestätigung.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: anmeldung@shortfilm.com

Filmsprache
Barrierefreiheit

Alle Programme werden altersgerecht moderiert. Fremdsprachige Kurzfilme werden in deutscher Sprache eingesprochen. Das Wettbewerbs-Programm ab 14 Jahren ist deutsch untertitelt.

Einige unserer Programme bieten wir mit Gebärdensprach-Übersetzung und Audiodeskription an. Diese sind in unserem Heft entsprechend gekennzeichnet.

Programmplan
und -heft

Zur Übersicht über die Festivalwoche gibt es hier den Programmplan und das Programmheft.

Mo&Friese bei der Code Week

Der Herbst kündigt sich allmählich an und Mo&Friese starten nach der Sommerpause wieder durch.

Zu Beginn der Code Week zeigen wir eine Auswahl kurzer Filme, bei denen sich alles (ein wenig) ums coden geht. Vielleich auch mal aus einem ganz anderen Winkel betrachtet. Wir freuen uns auf euch.

Gib mir 5! – “Die Zeit rennt”

Es hat uns auch in diesem Jahr wieder wahnsinnig viel Spaß gemacht, mit so vielen Kindern und Jugendlichen gemeinsam unser Festival zu gestalten. Im Bereich Moderation, Jury, Kuratieren, als Filmschaffende oder als Reporter*innen.

Und damit ihr euch schon jetzt auf das nächste Jahr vorbereiten könnt, geben wir schon mal das Thema für 2024 bekannt. Und zwar “Die Zeit rennt”. Noch habt ihr zwar Zeit, aber die geht ja manchmal viel schneller vorbei, als man denkt.

Mo&Friese 2024 vom 04. – 09. Juni

Nach dem Festival ist bekanntlichermaßen vor dem Festival. Und deswegen machen wir uns nach einer kurzen Verschnaufpause auch schon ganz bald an die Planung für die nächste Ausgabe. Und die findet vom 04. bis zum 09. Juni wieder im Festivalzentrum in der Post statt.

Also streicht euch das Datum ganz dick im Kalender an.

Warum wir Kurzfilme lieben!

Kurzfilme (auch die für Erwachsene) werden gerne als Kinderkram abgetan, als Übungsplattform für den großen Bruder Langfilm, in dem Student*innen ihr Handwerk erlernen. Doch der Kurzfilm ist viel mehr als nur die magere Version des Langfilms!

Er ist ein Ort, um zu experimentieren, zu fantasieren, auszuprobieren oder sich detailverliebt auf ein Thema zu konzentrieren. Denn aufgrund des verhältnismäßig geringen Budgets bietet die kurze Form eine große künstlerische Freiheit und viel Raum für Experimente. Zudem sind Kurzfilme weniger normiert als Langfilme, die sich aufgrund des finanziellen Drucks häufig sehr viel stärker an visuelle oder erzählerische Konventionen halten müssen.

Dass der Kurzfilm dadurch teilweise sehr viel unbequemer für unsere (festgefahrenen) Sehgewohnheiten ist als der Langfilm, ist eine Hürde, die es sich zu überwinden lohnt. Zwar lässt er uns schon nach kurzer Zeit wieder mit unseren Gedanken allein und begrenzt so das tiefe Eintauchen in die Geschichte, doch zugleich lässt er uns Zeit für Reflexion und Diskussion. Dies ist nicht nur für den Einsatz in Schulen von großem Vorteil, sondern für die Medienrezeption generell immens wichtig.

Zudem kann sich der Kurzfilm durch alle Gattungen bewegen. Daher bietet ein Kurzfilmprogramm immer auch die Möglichkeit des direkten Vergleichs und der Kontextualisierung. Und dies ist für die Entwicklung des Medienverständnisses und zur Formung des eigenen Geschmacks notwendig und förderlich. Somit ist der Kurzfilm für das junge Publikum überaus geeignet, denn dies ist häufig sehr viel empfänglicher für experimentelle Formen und Überraschungen.

Nicht zuletzt liegt aber gerade für jüngere Kinder ein wesentlicher Vorteil des Kurzfilms schlichtweg in seiner Kürze. Denn wegen der begrenzten kindlichen Aufmerksamkeitsspanne bieten kurze Filme einen idealen Einstieg in das Kino als neuen und magischen Ort.

Lina
Paulsen

Festivalleitung, Sichtung

Gesa
Carstensen

Redaktion, Programmkoordination, Sichtung

Daniela
Conrad

Organisation, Fundraising, Sichtung

Marie-Theres
Krüger

Assistenz der Festivalleitung

Miriam
Gerdes

Grafikdesign

Marcel Wicker
Lara Gahlow

Öffentlichkeitsarbeit

Emma-Lee
Bunk

Sichtung

Ygor
Gama

Sichtung

Britta
Schmetz

Sichtung

Unsere vier Jurys vergeben die Preise für die Internationalen Wettbewerbe Mo, Friese und NEON und für unsere Nachwuchs-Wettbewerbe Gib Mir 5!

Der Friese-Preis wird von 7- bis 9-jährigen Juror*innen für die Programme ab 4 und 6 Jahren verliehen. Der Mo-Preis geht an einen Film aus den Programmen ab 9 Jahren gekürt von 10- bis 13-Jährigen. Die Mo-Jury entscheidet zudem über den Gewinner des Gib Mir 5!-Wettbewerbs. Für Filme ab 12 und ab 14 Jahren vergibt eine Jury von Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren den Neon-Preis. Zusätzlich verleiht die NEON-Jury den Preis für Gib Mir 5!-NEON.

Alle Preise des internationalen Wettbewerbs sind mit 1000 Euro dotiert. Für die Nachwuchswettbewerbe werden jeweils insgesamt 600 Euro ausgeschüttet, aufgeteilt für die drei erstplatzierten Filme.

Zudem wählt eine dreiköpfige erwachsene Jury einen Film aus den Programmen ab 4, ab 6 und ab 9 Jahren für den ECFA-PREIS der European Children’s Film Association aus. Mit der Vergabe ist eine Nominierung für den »Besten Europäischen Film für Junges Publikum des Jahres« in der Kategorie Kurzfilm verbunden.

Friese-Jury

Marla (8)
Liz (8)
Milan (9)
Henry (9)
Mila (8)

Mo-Jury

Leo (10)
Nils (10)
Louis (10 )
Aimo (11)
Eda (10)
Clara (12)
Sofia (12)

NEON-Jury

Mieke (15)
Michel (14)
Frieda (14)
Benn (15)

Die ECFA Jury

Steffi Falk

ist Cineastin aus Leidenschaft. Die gebürtige Berlinerin ist dreifache Mutter und gelernte Maßschneiderin. Nach mehrjährigen Tätigkeiten im Kostüm- und Kreativbereich, arbeitet sie seit 2017 unter anderem für FILMFEST HAMBURG. Seit 2021 verantwortet sie das MICHEL Kinder und Jugend Filmfest.

Hidde de Vries

entdeckte im örtlichen Filmtheater in den Niederlanden seine Liebe zum Film. Absolvent der Niederländischen Filmakademie und der DAS Graduate School als kreativer Produzent. Er ist Gründer von Kapitein Kort, einem Vertrieb von Kurzfilmen. Derzeit arbeitet er als Head of Film & Series beim Cinekid Festival in den Niederlanden.

Daniel Lundquist

studierte Kunstmanagement und arbeitete beim Schwedischen Filminstitut und der Kulturbehörde in Malmö. Seit 2009 arbeitet er für das BUFF Filmfestival, das internationale Filmfestival für Kinder und Jugendliche in Malmö, und ist seit 2012 Programmleiter.

Festival 2023

Mitmachen

Preisträger*innen 2023

Gib mir 5!

1. Platz: “Ein Koffer macht die Runde”  – Vincent Braune
2. Platz: “Wunderbrille” – Dreh Deinen Film e.V.
3. Platz: “Money&Kohle”  – Haste Töne e.V.

Gib mir 5! NEON

1. Platz: “Meine Baba und ich”  – Karola e.V.
2. Platz: “Fear” – Emma Pollmann, Lilly A. Jerabek
3. Platz: “Der Keller im Kopf”  – Klappe Auf!

Gib Mir 5! 2024
“Die Zeit rennt”

Wir leben in einer schnellen Welt, ein Trend jagt den nächsten und auf dem Schulhof wird diskutiert, wer das neueste Handymodell hat. Vielleicht kommst du manchmal in der Schule nicht mit, weil dir alles zu schnell geht? Oder alles um dich rum ist langsam, aber du hast das Gefühl, deine Gedanken rasen?

Hast du eine Idee und möchtest sie filmisch umsetzen? Unser diesjähriges Thema beim Gib Mir 5!-Nachwuchs-Filmwettbewerb bietet mit dem Thema „Zeit rennt“ jede Menge Freiheit, um alles zu zeigen, was dir etwas bedeutet. Also schnapp dir eine Kamera und dreh etwas über die Zeit.

Uhren, die kaputt sind, Wettrennen im Sportunterricht, der Wecker, der dich jeden Morgen wie ein Alarm aus dem Schlaf reißt oder träumst du in einer Nacht ein ganzes Leben durch?

Um am Gib Mir 5!-Nachwuchs-Filmwettbewerb teilzunehmen, solltest du deinen maximal 5 Minuten langen Film ab Anfang 2024 bis zum Mitte März 2024 bei uns einreichen. Wir haben zwei Nachwuchswettbewerbe im Programm. Nachwuchs-Filmschaffende bis 13 Jahre nehmen an Gib Mir 5! teil, für alle zwischen 14 und 18 Jahren gibt es Gib Mir 5!-NEON.

Wir freuen uns auf eure Filme!

Kurzfilm Agentur Hamburg e.V.
Junges Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese
Bodenstedtstr. 16 | 22765 Hamburg
moundfriese@shortfilm.com

Einreichfrist: Mitte März 2024

Wettbewerbs-Jurys für Juni 2024

Wenn du gerne richtig viele Filme guckst – am liebsten im Kino – und danach gar nicht aufhören kannst, darüber zu reden, dann bist du hier genau richtig!

Denn alles, was du für unsere Jury brauchst, ist Leidenschaft für Filme und Zeit während der Festivalwoche.

Wenn du zwischen 7 und 9 Jahren alt bist, kannst du dich für die Jury des Friese-Preises bewerben, zwischen 10 und 13 Jahren für die Jury des Mo-Preises und zwischen 14 und 18 Jahren für den Neon-Preis.

Als Mitglied der Kinder- oder Jugendjury diskutierst du mit anderen Filmfans über eure Kinoerlebnisse und entscheidest, welche Filme die Preise gewinnen. Es warten also jede Menge Filmschätze auf dich und dein persönliches Urteil!

Bewerbung per Brief oder E-Mail an:

Kurzfilm Agentur Hamburg e.V.
Junges Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese
Bodenstedtstr. 16 | 22765 Hamburg
moundfriese@shortfilm.com

Bewerbungszeitraum: 15. Februar bis zum 15. April 2024.

Preise in vier Kategorien

Der Friese-Preis wird von 7- bis 9-jährigen Juror*innen für die Programme ab 4 und 6 Jahren verliehen.

Der Mo-Preis geht an einen Film aus den Programmen ab 9 Jahren gekürt von 10- bis 13-Jährigen.
Die Mo-Jury entscheidet zudem über den Gewinner des Gib Mir 5!-Wettbewerbs.

Für Filme ab 12 und ab 14 Jahren vergibt eine Jury von Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren den Neon-Preis.
Zusätzlich verleiht die NEON-Jury den Preis für Gib Mir 5!-NEON.

Alle Preise des internationalen Wettbewerbs sind mit 1000 Euro dotiert.
Für die Nachwuchswettbewerbe werden jeweils insgesamt 600 Euro ausgeschüttet, aufgeteilt für die drei erstplatzierten Filme.

Neben dem sorgfältig kuratierten und breit gefächerten Kurzfilmprogramm bietet Mo&Friese Junges Kurzfilm Festival Hamburg jedes Jahr kreative Workshops an, die sich jeweils in ganz unterschiedlicher Weise dem Medium Film nähern.

Kinder und Jugendliche werden hier eingeladen, in Kleingruppen selbst aktiv zu werden. Gemeinsam mit Expert*innen aus den jeweiligen Fachgebieten geben wir Einblicke in das künstlerische Filmschaffen hinter und vor den Kulissen und regen zu eigener Kreativität an.

Die Workshops finden meist im Zeitraum April bis Juni statt. Die Anmeldung muss bis zur angegebenen Frist per Mail erfolgen. Die genaueren Infos zu den aktuell buchbaren Angeboten werden hier rechtzeitig bekannt gegeben.

Zur Zeit finden keine Workshops statt...

Einige kurzfilm-begeisterte Kinder haben vorab für euch schon mal einige Filme geschaut und geben euch auf unserem Instagram-Kanal einen Einblick in ihre Favoriten.

Wenn auch ihr im nächsten Jahr Lust habt, die ersten zu sein, die sich die kurzen Filme anschauen, dann bewerbt euch ab dem 1. März bis zum 15. April 2024 als Mo&Friese Reporterinnen unter moundfriese@shortfilm.com.

Klasse, reserviert!

Filmkulturförderung für Schulklassen

Ein Kurzfilmfestivalbesuch ist auch für Schulklassen eine großartige Erfahrung. Nicht nur die Freude an einem gemeinsamen Kinobesuch mit den Mitschüler*innen, sondern vor allem der direkte Kontakt mit den Filmschaffenden, die Auseinandersetzung mit verschiedenen Filminhalten, -formaten und -techniken und nicht zuletzt der Raum für alle nur erdenklichen Fragen, macht den Festivalbesuch zu etwas Besonderem.

Jedes Jahr laden wir Lehrkräfte, deren Klassen sich einen Festivalbesuch sonst nicht leisten könnten, ein, sich bei uns zu melden und sich für eine Kinovorstellung zu bewerben.

Um dies möglichst vielen Klassen zu ermöglichen, freuen wir uns immer riesig über finanzielle Unterstützung. Für Juni 2023 suchen wir wieder Fördernde, die mit einer steuerlich absetzbaren Spende über 100,- Euro einer Klasse einen Festival-Besuch bei Junges Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese im Kino ermöglichen.
Filmgespräch, Filmemacher*innen und Festivalatmosphäre inklusive.

Die weitere Organisation übernehmen wir. Sie brauchen lediglich mit uns in Kontakt zu treten.

Wir freuen uns über Ihre Nachricht unter: moundfriese@shortfilm.com