Kurzfilmclub

Unser Kurzfilmclub für Jugendliche und junge Erwachsene (14 bis 21 Jahre) startet im November. 

Im Kurzfilmclub geht es nicht nur ums Filme Schauen – die Teilnehmer*innen entdecken gemeinsam die Vielfalt internationaler Kurzfilme, tauschen sich über ihre Eindrücke aus und setzen sich kritisch mit Geschichten und filmischen Ausdrucksformen auseinander. Auf dem Programm stehen Arthouse- und Dokumentarfilme ebenso wie Klassiker, Animationsfilme, aktuelle Produktionen oder Wunschfilme der Teilnehmenden. 

Ziel ist es, Film nicht nur zu konsumieren, sondern als Ausgangspunkt für Austausch, Reflexion und neue Perspektiven zu nutzen.

Besonders wichtig ist uns, dass die jungen Menschen sich selber einbringen möchten – eigene Filmwünsche und Themenschwerpunkte vorschlagen und das Programm aktiv mitgestalten. So erleben sie, dass ihre Sichtweisen und Ideen zählen – und dass Kultur ein Raum echter Teilhabe sein kann.

Wann: Jeden 3. Dienstag im Monat
Wo: fux Lichtspiele, Bodenstedtstr. 16
Start: Dienstag, 18. November, 19 – 21 Uhr

Anmeldungen für den kostenfreien Kurzfilmclub sind per Mail möglich an: moundfriese@shortfilm.com

Kurze Filme bei den Schulkinowochen

Im November findet in Hamburg wieder die Schulkinowoche statt. Und es sind wieder tolle Kurzfilmprogramme dabei. 

Ab Klasse 1 (empf. ab 6 J.): Mo&Friese – Neuland
Mo, 17.11. | 09:30 | 3001 Kino
Mi, 19.11. | 09:00 | Alabama Kino
Mi, 26.11. | 09:30 | Hansa Filmstudio

Ab Klasse 4 (empf. ab 9 J.): Freundschaften!
Di, 18.11. | 09:00 | Zeise Kinos
Fr, 21.11. | 09:30 | Metropolis Kino

Ab Klasse 9 (empf. ab 14 J.): BEST OF NEON – Weltwissen
Mo, 17.11. | 11:45 | 3001 Kino
Di, 25.11. | 12:00 | Zeise Kinos 

Nach dem Festival ist vor dem Festival

Für dieses Jahr bedanken wir uns von ganzem Herzen bei allen Beteiligten des Jungen Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese. Wir hatten eine wunderbare Woche und freuen uns schon jetzt auf die Vorbereitungen für 2026.

Wir sehen uns wieder im Festivalzentrum Post vom 2.-7. Juni 2026!

Euer Mo&Friese Team

Gewinner*innen 2025

Unsere Jurys haben sich entschieden und die Gewinner*innen 2026 stehen nun  fest.

Unsere Preise gehen an:

  • Friese-Preis: Hufen auf Kufen
  • Mo-Preis: Akababuru
  • NEON-Preis: Neun Tage im August
  • ECFA-Nominierung: Wir drehen einen Film

Vielen Dank an unsere tollen Jurys und ihre großartige Arbeit

Stummfilmkonzert am 8.6.

Wir gehen zurück zu den Wurzeln des Kinos! Kurz, schwarz-weiß, stumm und definitiv zum Schieflachen! Gemeinsam mit dem Metropolis Kino zeigen wir für Kinder ab 6 Jahren zwei Stummfilm-Klassiker von Buster Keaton musikalisch live vertont!
Gezeigt werden „Wasser hat keine Balken“ von 1921 und „Der Hufschmied“ von 1922. Vertont werden beide Filme von den Musiker*innen Krischa Weber (Cello) und Ernst Bechert (Klavier).

Am 8.6. und 16 Uhr im Metropolis.

Tickets gibt es hier.

Greenscreen und Cyanotypie

Mo&Friese bietet noch viel mehr als tolle Kurzfilme. Hier könnt ihr euch auch vor dem Greenscrenn ausprobieren oder tolle Bilder mithilfe von Cyanotypie erstellen.

Und das begeistert nicht nur die Kinder …

Kommt einfach vorbei und macht mit. Im Festivalzentrum Post.

Am Mi, 4.6. von 16-18 Uhr und am So, 8.6. von 14-16 Uhr.

Noch schnell für die Klasse buchen

Einige Plätze im Kino sind noch zu haben. Hier geht’s zum Programm
Beginn jeweils um 10:00 Uhr

Di, 3.6.

  • In Bewegung (ab 6 J.) im Zeise Kino
  • NEON 2 (ab 14 J.), im Zeise Kino
  • Spielplätze (ab 4 J.) im Metropolis Kino
  • Familienbande (ab 6 J.) in der Lola in Bergedorf

Mi, 4.5.

  • Neuland (ab 6 J.) mit DGS und AD im Festivalzentrum
  • Rückenwind (ab 9 J.) im Zeise Kino

Do, 5.6.

  • NEON 3 (ab 14 J.) im Zeise Kino

Fr, 6.6.

  • NEON 1 (ab 12 J.) im Zeise Kino

 

 

 

 

 

 

Kurzfilmclub für Teenager

Das Besondere unseres Festivals sind die internationalen Gäste, die zu uns kommen, um ihre Filme zu präsentieren. Ihr könnt also nicht nur spannende Kurzfilme aus aller Welt sehen, sondern habt auch die Gelegenheit, die Filmschaffenden persönlich kennenzulernen.

Zu ausgewählten Kurzfilmen vergeben wir Filmpatenschaften – was bedeutet das? Bei unserem Workshop schauen wir vorab gemeinsam die Filme und besprechen sie. Anschließend bereitet ihr Fragen dazu vor, damit ihr auf der Bühne mit den Filmschaffenden persönlich ein Interview führen könnt. Außerdem erstellt ihr ein Instagram-Video mit eurer ganz persönlichen Filmkritik.

Den Workshop veranstalten wir in der Bodenstedtstraße 16. Das Filmgespräch selbst findet während des Festivals beim jeweiligen Screening direkt im Kino statt.

Mo 26.5., Di 27.5. | 11:00–15:00 und Mo 2.6. | 16:00–18:00
Anmeldung (ab 12 Jahren) unter: moundfriese.de

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.

Filmparty am 1. Juni

Am Sonntag vor Festivalbeginn öffnen sich unsere Türen schon einmal für alle film- und bastelbegeisterten Menschen ab 5 Jahren. Im Saal des Festivalzentrums Post zeigen wir ein Kurzfilmprogramm rund um das Thema Wasser und im Anschluss gibt es jede Menge Bastelangebote, Musik, Waffeln, Kuchen und Disko.
Außerdem könnt ihr selbst ein wenig in die Trickkiste des Filmemachens schauen und erste Erfahrungen mit einem Greenscreen sammeln. Und ganz vielleicht kommen ja auch Mo und Friese persönlich vorbei …

Hier geht es zu den Tickets.

Werde Reporter*in für Mo&Friese

Wenn ihr die ersten sein möchtet, die unsere kurzen Filme sehen, noch bevor sie im Kino auf die Leinwand kommen, dann meldet euch bei uns als Reporter*in. Ihr sucht euch aus unserem Programm drei Filme aus, die wir euch zur Sichtung vorab per Link zur Verfügung stellen und dann erstellt ihr ein kurzes Video für andere Kinder und Jugendliche und erzählt ihnen, was euch an dem Film gefallen hat oder was ihr ungewöhnlich gefunden habt, oder, oder, oder …

Schreibt uns eine Mail an: moundfriese@shortfilm.com

oder meldet euch hier an: 

Kurzfilme im Mai
in der Zentralbibliothek

Die ersten Kurzfilme zeigen wir dieses Jahr schon am 9. Mai. In der Zentralbibliothek der Bücherhallen.
Hier können sich Kinder ab 5 Jahren auf das bunte Filmprogramm Wandelbar freuen.
Fr 9.5. | 16:30 | Hühnerposten 1, Hauptdeck E1 (Eintritt frei)

Und wer vorab Lust hat, einen Trickfilm selber zu machen, kann sich an Leuchttischen beim Trickfilm-Workshop selber austoben. Geeignet für Kinder ab 6 Jahren, eine Anmeldung ist erforderlich.
Fr 9.5. | 15:00 | Oberdeck E3,

Gruppenbuchungen
für Schulen und Kitas

Die Kurzfilme sind ausgewählt, die Programme zusammengestellt und die Termine im Kino stehen fest. Nun fehlen nur noch jede Menge Kinder und Jugendliche im Kino.

Ab sofort sind wieder Gruppenbuchungen für Kitagruppen und Schulklassen für Mo&Friese im Juni möglich.

Alle Filmprogramme sind online hier zu finden. Über den Button „Gruppenbuchung“ gelangen Sie zur Anmeldung.

Wir freuen uns auf zahlreiches junges Publikum.