Der Herbst kündigt sich allmählich an und Mo&Friese starten nach der Sommerpause wieder durch.
Zu Beginn der Code Week zeigen wir eine Auswahl kurzer Filme, bei denen sich alles (ein wenig) ums coden geht. Vielleich auch mal aus einem ganz anderen Winkel betrachtet. Wir freuen uns auf euch.
Gib mir 5! – “Die Zeit rennt”
Es hat uns auch in diesem Jahr wieder wahnsinnig viel Spaß gemacht, mit so vielen Kindern und Jugendlichen gemeinsam unser Festival zu gestalten. Im Bereich Moderation, Jury, Kuratieren, als Filmschaffende oder als Reporter*innen.
Und damit ihr euch schon jetzt auf das nächste Jahr vorbereiten könnt, geben wir schon mal das Thema für 2024 bekannt. Und zwar “Die Zeit rennt”. Noch habt ihr zwar Zeit, aber die geht ja manchmal viel schneller vorbei, als man denkt.
Mo&Friese 2024 vom 04. – 09. Juni
Nach dem Festival ist bekanntlichermaßen vor dem Festival. Und deswegen machen wir uns nach einer kurzen Verschnaufpause auch schon ganz bald an die Planung für die nächste Ausgabe. Und die findet vom 04. bis zum 09. Juni wieder im Festivalzentrum in der Post statt.
Also streicht euch das Datum ganz dick im Kalender an.
Mit Mo&Friese ins All
Am Mittwoch, 7.6., um 16 Uhr und am Sonntag, 11.6. um 13 Uhr bieten wir an, mit Mo&Friese direkt ins All durchzustarten.
Lasst euch vor unserer GreenScreen-Wand verrückte Dinge einfallen, verkleidet euch als Außerirdische oder reitet mit Raketen in die Sterne.
Kommt einfach im Festivalzentrum am Kaltenkircher Platz vorbei und dann ab ins Filmstudio.
TICKETS!
Ab sofort können auch die Tickets für die Nachmittags- und Wochenendveranstaltungen online gekauft werden. Einfach direkt im Programm über TICKET KAUFEN. 3,50 Euro pro Person
(Stummfilmkonzert mit Filmen von Buster Keaton: 5 Euro pro Person).
Zu den Sternen…
Und zurrück… reisen wir am 4. Juni ab 15 Uhr im Festivalzentrum POST. Wir Schauen, Basteln, Tanzen, Experimentieren und Futtern Waffeln. Hier gibt noch Tickets für das Filmprogramm. Die Bastelparty ab 16 Uhr ist sowieso offen für alle…
Film ab!
Am 6.6. startet Mo&Friese mit Kita-, Schul-, Nachmittags- und Wochenendvorstellungen.
Nach einer großartigen und farbenprächtigen Film- und Bastelparty freuen wir uns nun auf allerlei junges Publikum in den Kinos.
Also … FILM AB!!!
Drehbuch-Workshop
Der erste Schritt zum Film ist beim Spielfilm zumeist das Drehbuch. Wir freuen uns wieder gemeinsam mit der LAG Jugend und Film Hamburg und in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband JugendundFilme.V. im Vorfeld des Festivals einen Workshop zum Drehbuchschreiben für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre anzubieten.
Der Workshop findet am 25. Mai von 16-19 Uhr sowie am 10. Juni von 11-14 Uhr statt.
Die öffentliche Lesung der Szenen findet am 10. Juni um 13 Uhr im Festivalzentrum am Kaltenkircher Platz statt.
Wenn ihr euch für die Festivalarbeit im Kino interessiert, seid ihr bei unserem Moderations-Workshop genau richtig!
In Kooperation mit dem Michel Kinder und Jugend Filmfest veranstalten wir einen Moderations-Workshop, in dem ihr lernt, wie man Filme auf der Bühne präsentiert.
Einen Tag später könnt ihr eure neuen Kenntnisse dann direkt bei uns im Kino anwenden und das Programm ab 12 Jahren live und vor Publikum moderieren.
Am 7. Juni von 16.30 -18.30 Uhr wird der Workshop im Festivalzentrum durchgeführt. Die Moderation findet am 8. Juni um 16:30 Uhr im Zeise Kino statt. Verbindliche Anmeldung unter: anmeldung@shortfilm.com
Anmeldefrist: 25. Mai
SCHUL- UND KITA BUCHUNGEN – Es gibt noch Plätze!!!
Einige Vorstellungen sind bereits ausverkauft. In vielen gibt es aber noch Platz für Schulklassen und Kitagruppen. Das Programm und das Buchungsformular findet ihr auf unserer Programmseite!
Kino im Jupiter
Vom 4. bis 12. Mai verwandelt sich das JUPITER (Mönckebergstraße 2-4, 2. OG) zum Universum der Medienbildung und präsentiert ein vielseitiges Programm aus Workshops, Diskussionen und Ausstellungen und stellt die medienpädagogischen Projekte und Akteur*innen unserer Stadt vor.
Mo&Friese zeigt dort am 10. Mai um 10 Uhr und um 16.30 Uhr ein Programm für alle ab 6 Jahre. Der Eintritt ist frei!
Die Ergebnisse der Tagung sind zugleich Grundsteine für eine Hamburger Medienkompetenz-Strategie, die, anders als in anderen Bundesländern, in Hamburg noch auf sich warten lässt.
Film-Bilder/Bilder-Bücher
Bei “Literaturverfilmung” denkt man häufig an endlos lange Kostümfilme. Doch es geht auch ganz anders, nämlich ausgesprochen kurzweilig und aktuell. Wie das geht, zeigen wir in Kooperation mit den Hamburger Bücherhallen mit dem Programm Film-Bilder/Bilder-Bücher.
Zu sehen sind sechs handverlesene, spannende, ungewöhnliche, lustige oder auch traurige Kurzfilme für alle ab sechs Jahren. Und natürlich darf eins in Bücherhallen nicht fehlen: die Bücher zu den Filmen! Es gibt also jede Menge zu sehen, zu hören und zu blättern.
Wer Lust hat, selber einen Trickfilm zu machen, sollte sich für den Trickfilm Workshop (am 6.5. um 11 Uhr) mit Sören Wendt – hier anmelden. Übrigens, von Sören Wendt läuft auch ein Film im Programm Film-Bilder/Bilder-Bücher.
Sa. 6.5. | 13 Uhr
Bücherhallen Hamburg
Zentralbibliothek am Hühnerposten
Gib Mir 5! – NEON
Unser Nachwuchsfilmwettbewerb “Gib Mir 5!” hat Zuwachs bekommen. Und zwar “Gib Mir 5! – NEON”. Ab sofort freuen wir uns zusätzlich riesig über Filmbeiträge zum Thema “Alles dreht sich” von Filmschaffenden zwischen 14 und 18 Jahren. Einsendeschluss ist der 21. März 2023
Traditionell ist der kürzeste Tag des Jahres der ideale Tag, um kurze Filme zu schauen. Anlässlich des Kurzfilmtages am 21.12.22 zeigen Mo&Friese im Hof Fux Kaserne kurze Filme für Kinder ab 4 Jahren. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, der Eintritt ist frei.
Inklusiver Workshop: GEBÄRDENSPRACHE
Wir freuen uns Anfang 2023 mit EUCH wieder ein paar Kurzfilme inklusiver zu machen.
Ende Januar und Mitte Februar organisieren wir erneut einen Workshop für gehörlose und hörende Kinder, um gemeinsam Kurzfilme in Gebärdensprache zu übersetzen.
Weitere Informationen dazu findet ihr unter “Workshops”
Inklusiver Workshop: AUDIO-DESKRIPTION
Wir freuen uns, im Herbst zusammen mit EUCH wieder ein paar Kurzfilme inklusiver zu machen.
Ihr wisst nicht, was eine Audio-Deskription ist?
Kein Problem wir lernen gemeinsam und tauchen tief ein in bislang vielleicht völlig unbemerkte Ebenen von Film.
Weitere Informationen dazu findet ihr unter “Workshops”
Kurzfilme bei den Schulkinowochen Hamburg!!!
Die grandiosen Schulkinowochen Hamburg bieten in diesem Jahr so viele Kurzfilme wie nie zuvor und für alle Altersgruppen!!!
Anmeldungen sind ab dem 12. September über die Seite der Schulkinowochen möglich!!!!
Mo&Friese im Kosovo
Gemeinsam mit dem Kurzfilm Verleih Hamburg zeigen wir am Freitag, den 12. August ein buntes Programm im Innovation Training Park in Prizren.
GRAFFITI
Vor dem Festival 2022 haben wir gemeinsam mit dem ESCHE Jugendkunsthaus einen Graffiti Workshop auf unserem Festivalgelände veranstaltet. Malte hat uns aus den Aufnahmen einen schönen kleinen Film geschnitten. Ein riesieges Dankeschön an alle Teilnehmenden!
Gefördert durch:
HYBRIDE
Für alle, die es nicht in unsere Installation geschafft haben, kommt hier nochmal der kurze Film zu unsererm Kostümworkshop mit Katharina Duve. An einem Wochenenden konnten sich 10 Kinder ihre ganz eigenen Mischwesen konstruieren…
Mo&Friese UNTERWEGS IN DER NATUR bei der Altonale
Wir sind zu Besuch bei unseren Freund*innen auf der Altonale in der Vierländer Kate im Altonaer Museum. Wir freuen uns, euch dort alle begrüßen zu können!
Die Eindrücke hallen noch kräftig nach und wir freuen uns riesig, dass so viele Gäste mit uns eine wundervolle Woche verbracht haben. Alle Preisträger*innen und Impressionen findet ihr oben auf der Seite.
Schon jetzt freuen wir uns auf unser 25. Jubiläum im nächsten Jahr!!! Das Datum steht auch schon fest: Vom 4.-11. Juni 2023 sind Mo&Friese wieder da.
Am Wochenende zu Mo und Friese!
Noch bis zum 6.6. zeigen wir zahlreiche Kurzfilm-Programme für Kinder und Jugendliche.
Tickets gibt es direkt auf unserer Webseite zu erwerben.
Wir freuen uns auf euch!
Preisverleihung
Am 5.6. um 19 Uhr findet die Preisverleihung der Gewinner*innenfilme im Festivalzentrum statt.
Unsere vier Jurys sind noch immer fleißig am Sichten und wir sind schon wahnsinnig gespannt, wer unsere Trophäen in die Arme schließen darf.
Gib Mir 5!
Am 4.6. um 14 Uhr zeigen zahlreiche Nachwuchsfilmemacher*innen im Festivalzentrum ihre jüngsten Werke.
Alle Filme sind maximal 5 Minuten lang und die jungen Talente nicht älter als 13 Jahre.
Die Mo- und die Friese-Jury vergibt die Preise für die ersten drei Gewinner*innen-Filme.
EiS für alle! In der Post.
Am 2.6. um 18 Uhr stellen wir euch mit großer Freude die EiS-App (Eine inklusive Sprachlern-App) vor.
Die EiS-App ist ein Wörterbuch für die Hosentasche, mit dem man Gebärden lernen. Begriffe werden durch vier Elemente erklärt: METACOM-Symbol, Wort, Audio und Gebärdenvideo. Die Gebärdendarsteller*innen sind Kinder mit und ohne Behinderungen.
Der EiS-App-Workshop richtet sich an alle Interessierten, Pädagog*innen, Kinder und Eltern.
Sie erfahren wie die EiS-App entstanden ist, können die App ausprobieren und einige der Gebärdendarsteller*innen persönlich kennenlernen. Eine Lehrerin zeigt, wie sie die App mit Ihren Schüler*innen einsetzt und teilt Ideen für Unterrichtsmaterial, das sie aus der EiS-App erstellt hat.
Wir freuen uns, sowohl die Initiatorin Anke Schöttler als auch einige der mitwirkenden Kinder zu begrüßen und heißen alle Interessierten herzlich willkommen!
Lesung im Festivalzentrum
Am 1.6. um 18h lesen Nachwuchstalente aus ihren eigenen Drehbuchszenen.
Im Rahmen eines Drehbuchworkshops haben acht Kinder und Jugendliche eigene Szenen entwickeln, auf die wir selber schon wahnsinnig gespannt sind. Der Playground gehört am Mittwoch ganz ihnen und natürlich allen begeisterten Zuhörenden.
Mo und Friese sind wieder da!
Am Sonntag haben wir endlich, endlich wieder unser Festival eröffnet! Es wurde gelacht, gebastelt, gefeiert und gespielt.
Und das war erst der Anfang unserer großartigen Festivalwoche.
Zahlreiche Filmvorführungen und weitere Veranstaltungen rund um den Film erwarten euch in der kommenden Woche. Wir freuen uns auf euch!
Am Sonntag, den 29. Mai eröffnen wir das 24. Mo&Friese Junges Kurzfilm Festival Hamburg mit Film, Spiel und natürlich mit Waffeln!!!
Wir starten mit unserem Eröffnungsprogramm “Unberechenbar” um 15 Uhr, erstmalig in unserem Festivalzentrum “Post” am Kaltenkircher Platz.
Das Filmprogramm wird mit einer Audiodeskription für blinde Menschen und einer Gebärdensprach-Übersetzung gezeigt.
Das Programm ist empfohlen ab 5 Jahren!
TICKETS (3.50 Euro) bekommt ihr über den Link neben dem Programm.
Der Vorverkauf läuft
Ab sofort gibt es auch für die Vorstellungen am Wochenende und am Nachmittag Karten.
Einfach auf den Link TICKET KAUFEN neben der jeweiligen Vorstellung klicken … wir sehen uns im Kino!!!
Gruppenbuchungen möglich
Liebe Pädagoginnen und Pädagogen,
ab sofort können Sie sich mit Ihren Schulklassen und Kitagruppen für Kinovorstellungen in der Woche vom 31. Mai bis zum 3. Juni anmelden!
Altersgestaffelt erwarten Sie neun sorgfältig kuratierte internationale Kurzfilmprogramme für Kinder und Jugendliche ab vier Jahren. 54 Filme mit relevanten, vielfältigen und fordernden Themen, aber auch jeder Menge Humor begegnen dem jungen Publikum auf Augenhöhe.
Wir freuen uns auf ein breit gefächertes Programm mit starken Identifikationsfiguren. Altersgerecht moderiert und mit viel Raum zum Diskutieren!
Drehbuchworkshop
Noch bis zum 5. Mai könnt ihr euch für unseren Drehbuchworkshop am 12 Mai mit Esther Kaufmann bewerben.
Drei Stunden lang könnt ihr hier mit praktischen Übungen der Frage nachgehen, was das Besondere an dieser Art des Schreibens ist.
Gemeinsam lest ihr in einem Drehbuch und verfasst erste eigene Szenen und Dialoge. Die fertigen Drehbuch-Texte werden im Rahmen des Mo&Friese Junges Kurzfilm Festival Hamburg verbunden mit einer Lesung öffentlich ausgestellt. Alle Kurs-Teilnehmer*innen erhalten zudem einen Festivalpass.
Regelmäßig stellt Mo&Friese Kurzfilm-Programme zusammen, die sich dann auf den Weg machen, um auch in anderen Städten Kindern die Welt des Kurzfilms näher zu bringen.
Unser neueste Programm widmet sich in unterschiedlicher Weise der Schönheit der Natur und zeigt zugleich auf, welche Gefahr deren Zerstörung mit sich bringt. Jeder Film behandelt einen anderen Aspekt und eine andere Sichtweise auf dasThema Natur (und Mensch). Zu- dem geben die sehr verschiedenen Animationsfilme einen Einblick in die Bandbreite der Möglichkeiten desTrickfilms und laden auch zum Nachmachen ein. Ein Dokumentarfilm öffnet den Blick für einen ganz anderen (Kinder-)Alltag und eine andere Form der Erzählweise.
Das barrierefreie Programm wird mit einer Audiodeskription und einer Einblendung in Gebärdensprache gezeigt. Sowohl die Audiodeskription als auch die Übersetzung in Gebärdensprache sind in Zusammenarbeit mit Kindern mit und ohne Hör- und Sehbeeinträchtigung entstanden. Die Workshops dazu wurden unterstützt von der Aktion Mensch.
Das Programm wird inklusive Moderation und Begleitungmaterial (beides ebenfalls mit Gebärden und Audiodeskription) ca. 70 Minuten dauern.
29.04 / 16 Uhr / METROPOLIS
Tickets können über das Metropolis gebucht werden.
Mehr zu den Filmen und ein pädagogisches Begleitmaterial findet ihr hier.
Wir suchen dich für unsere Jurys
Wenn du zwischen 7 und 9 Jahren alt bist, kannst du dich für die Friese-Jury bewerben, zwischen 10 und 13 Jahren für die Mo-Jury und zwischen 14 und 18 Jahren für die Neon-Jury.
Als Mitglied der Kinder- oder Jugendjury diskutierst du mit anderen Filmfans über eure Kinoerlebnisse und entscheidest, welche Filme die Preise gewinnen. Es warten also jede Menge Filmschätze auf dich und dein persönliches Urteil!
Unsere Schülerpraktikant*in Mieke hat einen Erklärfilm zu unseren Kinder- und Jugendjurys erstellt … viel Spaß beim Schauen!
Wenn du zwischen 8 und 10 Jahren alt bist, kannst du dich für die Friese-Jury bewerben, zwischen 11 und 14 Jahren für die Mo-Jury und zwischen 15 und 18 Jahren für die Neon-Jury.
Als Mitglied der Kinder- oder Jugendjury diskutierst du mit anderen Filmfans über eure Kinoerlebnisse und entscheidest, welche Filme die Preise gewinnen. Es warten also jede Menge Filmschätze auf dich und dein persönliches Urteil!
Bewerbungszeitraum: 15. Februar bis zum 15. April 2022.
Unser neues Instateam
Seit einer Woche haben Evke und Malte unseren Mo&Friese_Neon Account übernommen. Hier könnt ihr das erste Video sehen. Alles weitere immer Donnerstags auf https://www.instagram.com/moundfriese_neon/
Schickt uns eure Filme für den Gib Mir 5!-Nachwuchswettbewerb
Ob auf Stelzen, Dächern, Bergen oder bis ins All – Hauptsache HOCH HINAUS! Beim Gib Mir 5!-Nachwuchs-Filmwettbewerb können junge Filmemacher*innen ihre Filme über riesig Großes oder winzig Kleines, je nach Perspektive, auf die Festivalleinwand bringen! Ob Träume, Erlebnisse, Menschen oder Tiere, schicke uns deinen Kurzfilm und bewirb dich bei Gib Mir 5!
Um am Gib Mir 5!-Nachwuchs-Filmwettbewerb teilzunehmen, solltest du nicht älter als 13 Jahre sein und deinen maximal 5 Minuten langen Film bis zum 20. März 2022 bei uns einreichen.
Alle Infos zur Einreichung findet ihr auf dieser Seit unter MITMACHEN!!!!
DANKE!
Wir sind immer noch total glücklich über unseren nasskalten aber leuchtenden Filmspaziergang in der neuen Mitte Altona und glühen noch ein wenig nach!
DANKE an A WALL IS A SCREEN und alle Helfer*innen und natürlich an unsere tollen Förder*innen:
Filme Einreichen….
Ab sofort und bis zum 14. Februar könnt ihr uns Eure Filme einreichen. Entweder über shortfilmdepot oder über filmfreeway . Wir freuen uns auf Eure Werke!!!
MASKE AUF!
Wir sind immernoch ganz beglückt von unserem Kostüm-Workshop im Oktober. Die fertigen Ergebnisse könnt ihm im Juni in unserer Installation auf dem Festivalgelände bewundern. 10000 Dank an Kati Duve und alle tollen Teilnehmer*innen!!!!!
Es wird dunkler draussen und das ist toll. Denn damit wird die ganze Stadt bereits zu kinderfreundlicher Stunde zum Kinoraum.
Am 25 November ziehen wir mit A WALL IS SCREEN um die die Häuser. Mit im Reisegepäck ein transportabler Projektor, mit dem wir Kurzfilme an die Hamburger Aussenwände werfen. Wir freuen uns auf ein spannendes Programm ab 6 Jahren. Los geht es um 17 Uhr.
Wo? In Altona! Wo genau? Das verraten wir Euch, wenn ihr uns an Kinder@shortfilm.com eine Email schreibt.
Gemeinsam mit unseren grandiosen Teilnehmer*innen und der tollen Marit Bechtloff haben wir fünf Filme in eine Audiodeskription übersetzt.
Das Programm MO&FRIESE Unterwegs in der Natur könnt ihr am 21. Dezember um 16 Uhr im Metropolis Kino sehen und hören. Wir freuen uns besonders, dass das Programm dann auch deutschlandweit für alle Kinos mit Audiodeskription buchbar sein wird!!!
Der Workshop wurde gefördert von der:
Audiodeskriptions-Workshop
Wir suchen blinde und sehende Kinder, die Lust haben, gemeinsam mit uns Filme in eine Audiodeskription zu übersetzen und diese dann auch selbst einzusprechen.
Im Winter wollen wir unser neues Programm Mo&Friese unterwegs in der Natur in die deutschen Kinos bringen. Damit sich auch Kinder daran freuen können, die nicht oder nicht so gut sehen können, wollen wir die Filme mit einer Audiodeskription anbieten. Das soll aber natürlich nicht nur “Arbeit” werden…
Filme „übersetzen“ ist nämlich nicht nur ein Beruf, sondern auch eine spannende Art und Weise, noch tiefer in die Filmwelten einzutauchen. Und das geht natürlich am besten gemeinsam.
Der Workshop ist kostenlos und findet vom 11. bis 13. Oktober jeweils zwischen 9.30 und 13 Uhr im FUX in der Bodenstedtstr. 16 statt.
Er endet mit einer exklusiven Filmvorführung in den FUX Lichtspielen am 15. Oktober um 15 Uhr.
Eine verbindliche Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Platzzahl notwendig. Diese erfolgt per Email an Kinder@shortfilm.com.
Der Workshop wir gefördert von AKTION MENSCH.
Gib mir 5! – Publikumspreis!
Bis Samstag 21 Uhr könnt ihr noch abstimmen!!!
Der diesjährige Gib mir 5! Wettbewerb zum Thema IRGENDWIE ANDERS kürt die 3 Preisträger:innen dieses Mal via Publikumsabstimmung! Dafür brauchen wir Euch!
Noch bis Samstag, 21 Uhr könnt ihr an der Abstimmung teilnehmen.
Schaut euch die 10 Wettbewerbsbeitrage HIER an. Und bewertet jeden Film mit 1- 5 Punkten.
Am Sonntag, den 6. Juni, um 19 Uhr werden im Rahmen der Preisverleihung dann die 3 Gewinnerfilmeonline bekanntgegeben.
Alle Infos zu den Filmen und dem Wettbewerb findet ihr HIER.
Mo&Friese laden am Sonntag in drei Kinos:
Überraschung zum Ende des Festivals! Mo&Friese eröffnen die Kinos für die ganz Kleinen. Inzwischen gibt es wieder Kultur für Erwachsene, aber noch keine Veranstaltungen für Kinder. Mo&Friese machen den Anfang und bespielen am Sonntag, den 6. Juni, einen Tag lang die Festivalkinos. Startschuss ist um 11 Uhr im Zeise Kino mit dem Programm „Wegwelten“ für alle Filmfans ab 4 Jahren. Danach geht es im Abaton Kinoweiter, dort läuft um 14 Uhr das Programm „Besuchszeiten“ (geeignet ab 6 Jahren). Um 16 Uhr zeigt das 3001 Kinonoch einmal für alle Langschläfer:innen das Programm „Wegwelten“. Alle Vorstellungen werden live moderiert und altersgerecht begleitet.
Alle Menschen ab sechs Jahren müssen einen Corona-Negativtest vorweisen. In den Kinosälen ist die Anzahl der verfügbaren Sitzplätze reduziert, um die Abstandsregeln einhalten zu können. Bei Betreten und Verlassen des Kinos und beim Gang zum WC muss eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden. Die aktuellen Hygienevorschriften Hamburgs hier. (Stand 28. Mai 2021)
1,2,3 – FILM AB!
In 3 Tagen geht es endlich los! Am Sonntag beginnt das 23. Mo&Friese Kutzfilm Festival mit dem zweidimensionalen Eröffnungsprogramm INNEN&AUSSEN. Ab 15 Uhr könnt ihr das Programm (geeignet für alle ab 5 Jahre) online und kostenlos über Filmchief streamen.
Wir freuen uns darauf Euch ab dem 31. Mai gaaaaaaanz viele tolle kreative und internationale Kurzfilme zu präsentieren! Alle Infos und das komplette Festivalprogramm findet ihr HIER.
Schön wars!
Unserer zweite Onlineausgabe ist zu Ende und wir freuen uns gleich zweimal…Einmal weil es echt gut gelaufen ist und einmal, weil es vorbei ist…
Ganz großen Dank an unser grandioses Team, an alle Zuschauer:innen, an alle Teilnehmer:innen unseres Panels zur digitalen Filmevermittlung und natürlich an alle tollen Filmemacher:innen, die uns ihre Filme und in ganz vielen Fällen auch per Interview Einblicke in ihr Schaffen per Interview gewährt haben!
Nach dem Festival ist vor dem Festival…Schickt uns eure Filme bis zum 28. Februar!
Das Festival ist gerade erst vorbei…aber für uns geht es dieses Mal direkt weiter.
Bis zum 28. Februar könnt Ihr uns Eure Filme über Shortfilmdepot einreichen…
Wir freuen uns!
Es ist eröffnet!!!!!
Um 15 Uhr am 30. Juni haben wir im Hof vom FUX unseren Gong geschlagen und damit das Festival (und den Sommer in Hamburg) eröffnet!!!!!
TICKETS online
Seit heute könnt ihr unsere Online-Tickets auf der Seite des Kulturservers buchen!!! Ihr könnt aber auch einfach auf unserer Programmseite auf den Button ZUM STREAMING klicken…
Schauen kann man dann alles ab Sonntag, den 17. Januar. 15 Uhr!
Für die Anmeldung beim Kulturserver solltet ihr 5-12 Minuten einplanen…
Reden…
Normalerweise versuchen wir so viele Filmemacher:innen wie möglich nach Hamburg zu holen um mit ihnen direkt im Kino über ihre Filmen zu sprechen und Euch die Chance zu geben so viel wie möglich zu fragen! Da das aus den bekannten Gründen nicht möglich ist, haben wir das nächstbeste gemacht und zum Videointerview geladen. Die letzte Woche haben wir daher auf digitaler Weltreise verbracht. Uns summt immernoch der Kopf…wir freuen uns darauf Euch ab dem 30. Mai gaaaaaaanz viele tolle kreative Kurzfilmer:innen zu präsentieren!
MIT MO&FRIESE DURCH DIE KRISE
2020 sind sehr viele Dinge vollkommen anders gelaufen, als wir es uns je hätten vorstellen können. Bis vor einigen Wochen hatten wir noch einen Funken Hoffnung, unser liebevoll kuratiertes Festivalprogramm im Januar endlich in die Hamburger Kinos bringen zu dürfen.
Doch dann kam wieder alles anders – aber immerhin bleibt das Datum dasselbe. Mo&Friese findet definitiv vom 17. bis zum 24. Januar statt. Leider jedoch nicht in unseren sonst üblichen, heißgeliebten Kinosälen.
Für unser Festival ist es ja eigentlich zentral, Filme mit Kindern im Kinosaal zu sehen und den „Raum“ Kino somit zugänglich und erfahrbar zu machen. Gegen eine digitale Ausgabe haben wir uns also lange gesträubt.
Damit die ausgewählten Filme aber nicht einfach ungesehen an euch vorbeiziehen, haben wir nun einen tollen Alternativplan entwickelt.
UNSER PROGRAMM IST ONLINE….
63 Filme aus 26 Ländern freuen sich darauf, euch mitzunehmen in die unterschiedlichsten Welten.
Unter Programme könnt ihr schonmal ein wenig stöbern…
Juror*innen für Januar 2021 gesucht!!!
Auch wenn wir noch nicht ganz sicher sind, wie das Festival im Januar stattfinden wird…Ganz sicher ist, dass wir euch weiterhin als Juror*innen für den Januar brauchen! Bis zum 30. November könnt ihr euch noch bei uns bewerben!
Wenn ihr Lust habt viele Filme zu gucken und einen der Wettbewerbspreise zu vergeben, meldet euch bei uns!
Alle Informationen für die drei Jurys findet ihr HIER !
Einreichen für 2021
Das verschobene Festival 2020 ist noch nicht mal gestartet (und derzeit ist auch weiterhin unklar in welcher Form es denn starten wird…), da suchen wir schon nach neuen Filmen…
Gruppenbuchungen für Schulen und Kitas (auch im Homeschooling)
Für Schulen, Kitas und andere Bildungsinstitutionen bieten wir eine digitale Festival-Variante an. Die Programme sind flexibel einsatzfähig und funktionieren daher sowohl im Home-Schooling mit einem Streaming-Angebot für zuhause als auch im Hybrid- oder Präsenzunterricht.
Das Anmeldeformular finden Sie direkt neben den jeweiligen Programmen im Bereich: Filmprogramme mit Filter.
Die Buchung für die Schulkinowochen ist offen!
Vom 16. bis 20. November 2020 findet in Hamburg die 13. Ausgabe der SchulKinoWochen statt. In diesem Jahr gibt es gleich vier tolle Kurzfilmprogramm für unterschiedliche Altersgruppen. Mo&Friese empfielt jedes einzelne davon!
Loïc Bruyère hat 2017 mit seinem Film LA CAGE den Friese Preis bei uns gewonnen. Eigentlich hätten wir letzte Woche seinen Film DIE KINDERGARTENSHOW bei uns gezeigt. Das holen wir nun im Januar nach!
Loic hat uns dafür als kleinen Gruß das kurze Video EN ATTENDANT geschickt, das er mit Unterstützung seiner drei Kinder gedreht hat…VIEL SPASS!!!
Fro & Miese
… ist unsere Stimmung… Denn: Es wird wieder voll digital im Juni! Wir freuen uns Euch unser Bombenprogramm vom 31. Mai bis zum 7. Juni digital zu präsentieren!
Hätte, hätte, hätte…
Am Montag, den 1. Juni hätten wir ja eigentlich unser Festival zum 22. Mal eröffnet. Der Titel des Eröffnungsprogramms war (und ist) ALLES ANDERS. Das passt nun besser als gedacht…
Stattdessen halten wir noch ein wenig Abstand und träumen vom Januar…
Januar statt Juni
Aufgrund der Covid19 Pandemie haben wir uns dazu entschieden, das 22. Mo&Friese Kinder Kurzfilm Festival in den Januar 2021 zu verschieben. Wir sind natürlich traurig, 2020 kein Festival zu haben, freuen uns aber dafür um so mehr auf das Doppeljahr 2021!
Gib mir 5!
Wie jedes Jahr, haben die Nachwuchsfilmemacher*innen etwas mehr Zeit zum Einreichen… nämlich bis zum 15. März!
Mehr Infos zum Wettbewerb findet Ihr im Bereich “Mitmachen”!
Um am Gib Mir 5!-Wettbewerb teilnehmen zu können, solltet ihr höchstens 13 Jahre alt sein. Ihr könnt uns euren maximal fünf Minuten langen Film zum Thema „Irgendwie anders“ hier einreichen!
Mo&Friese sind zum KURZFILMTAG mit einem wärmenden Winterprogramm für kleine und große Kurzfilmfans (ab vier Jahren) in der cantina fux & ganz zu Gast. Es gibt lustige Wesen und allerhand spannende Tiere, Menschen, Pflanzen und Kreaturen zu sehen.
Samstag, 21.12, 16 Uhr, cantina fux & ganz, Bodenstedtstr. 16
A Wall is A Screen und Mo&Friese laufen Laterne!!!!
Seid mit dabei beim Kurzfilmspaziergang durch Ottensen. Gemeinsam mit A Wall is A Screen zeigen wir am 11. Dezember tolle Kurzfilme für alle Kinder ab 4 Jahren. Treffpunkt ist um 17 Uhr in den Zeisehallen. Laternen sind kein Muss aber ausdrücklich erwünscht.
Wir zeigen am Sonntag, den ersten Advent/Dezember um 14 Uhr ein kleines Programm (ab 4 Jahren) in den Fux-Lichtspielen. Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf Euch!
EINREICHUNGEN 2020
bis zum 10 Februar 2020 könnt Ihr Eure Kurzfilme (aller Genres nicht länger als 30 Minuten und nicht älter als zwei Jahre) für unseren internationalen Wettbewerb einreichen.
Die Filmeinreichung erfolgt über die Plattform Shortfilmdepot.
Wie kann ich meinen Film einreichen?
1. Anmelden: Solltest Du noch kein persönliches Konto auf Shortfilmdepot haben, einfach registrieren, das Formular zum Film sorgfältig ausfüllen, den Film hochladen und Abspiel testen.
2. Einreichen: Suche das Mo&Friese Kinder Kurzfilm Festival und wählt eine entsprechende Einreichkategorie aus. Das Festival erhebt keine Einreichgebühr. Über Shortfilmdepot muss außerdem pro Einreichung eine Marke erworben werden. Marken sind einzeln sowie in 5er, 20er oder 50er- Sets verfügbar.
Bei Problemen oder weiteren Fragen stehen wir per E-Mail an print@shortfilm.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Eure Filme
Nach dem Festival ist vor dem Festival…Schickt uns eure Filme bis zum 28. Februar!
Das Festival ist gerade erst vorbei…aber für uns geht es dieses Mal direkt weiter.
Bis zum 28. Februar könnt Ihr uns Eure Filme über Shortfilmdepot einreichen…
Wir freuen uns!
Mo&Friese bei den Lesbisch Schwulen Filmtagen!
Am Samstag, den 19. Oktober sind Mo&Friese zu Gast beim LSF. Mit den Family Shorts: Grosse Pläne zeigen M&F ein buntes, erfinderisches Kurzfilmprogramm, dass vor allerlei Ideen und Einfällen strotzt. Mut tut meistens gut – auch wenn es manchmal etwas länger braucht.
Das Familienprogramm ist geeignet für alle ab 5 Jahre.
19.10, 13 Uhr im Metropolis Kino
DANKE
Das Festival ist vorbei…und es war….wunderschön, großartig, ungewohnt, anstregend, digital, gut gebucht…
Wir bedanken uns bei allen Filmemacher*innen, Zuschauer*innen, Sponsor*innen und einem großartigem TEAM!!!!!
Gute Nacht
Mo&Friese auf dem Fux Sommerfest
Mit zwei kurz(weiligen) Programmen ab 4 Jahren bespielen wir am Sonntag, den 10. August um 15 Uhr und um 16 Uhr die Fux Lichtspiele.
Wir freuen uns auf Euch!
Zeiseweg 9, 22765 Hamburg
Mo&Friese beim DokuFest in Prizren/ Kosovo!!!
Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr mit einem Programm beim DokuFest in Prizren vertreten sind!
Mo&Friese sind in den Sommerferien viel beschäftigt und auf Reisen. Die beiden freuen sich ganz besonders, im August mit einem Programmblock im Kosovo vertreten zu sein:
International Documentary and Short Film Festival – Dokufest