06+

In Bewegung

03.06.,10.00 Uhr | Zeise Kinos 05.06.,16.30 Uhr | 3001 Kino | Ticket kaufen 07.06.,15.00 Uhr | Abaton Kino | Ticket kaufen 08.06.,11.00 Uhr | Zeise Kinos | Ticket kaufen
Päd. Begleitmaterial Gruppenanmeldung 70 Min.*inkl. 20 Min. Filmgespräch

Autokar

Belgien, Frankreich 2025 | Sylwia Szkiłądź | Animation | 17'27

Agata fährt mit dem Bus von Polen nach Belgien und macht unterwegs viele neue Bekanntschaften.

Funke (Chispa)

Argentinien, Deutschland, 2025 | Vera Kayh | Spielfilm | 11'07

Marta bewältigt ihren Alltag schon selbständig, aber manchmal vermisst sie ihren Vater.

Flugversuche (First Flight)

Deutschland 2025 | Adrian Jaffé | Animation | 3'15

Drei kleine Vögel, eine große Herausforderung - der erste Flug!

Nachtstiefel (Les Bottes de la Nuit)

Frankreich 2024 | Pierre-Luc Granjon | Animation | 12'29

Ein Kind erkundet nachts den Wald und trifft auf ein seltsames Tier, das sich sehr über die neue Gesellschaft freut.

06+

Familienbande

03.06.,10.00 Uhr | Lola Kulturzentrum 04.06.,16.30 Uhr | Zeise Kinos | Ticket kaufen 06.06.,10.00 Uhr | 3001 Kino (ausgebucht) 07.06.,15.00 Uhr | Festivalzentrum Lampenlager | Ticket kaufen
Päd. Begleitmaterial Gruppenanmeldung 70 Min.*inkl. 20 Min. Filmgespräch

Wasserschweine (Los Carpinchos)

Frankreich, Chile, Uruguay 2024 | Alfredo Soderguit | Animation | 10'30

Zur Jagdsaison suchen Wasserschweine Zuflucht in einem Hühnerstall, aber die Hühner trauen ihnen nicht.

Springseil (跳繩)

Taiwan 2023 | Wu Meryl | Spielfilm | 19'55

Es ist nicht leicht, eine ältere Schwester zu haben, die alles gut kann.

Deutschland 2024 | Malin Neumann | Animation | 6'25

Als die göttliche Wasserquelle versiegt, macht sich ein Kind auf die Suche nach einer Lösung.

Hallo Sommer (Ahoj leto)

Slowakei 2024 | Martin Smatana, Veronika Zacharová | Animation | 10'45

Meer, Sonne, Strand und Familienurlaub. Aber was ist, wenn die Realität nicht so toll ist, wie die Vorstellung?

06+

Neuland

Päd. Begleitmaterial Gruppenanmeldung Trailer 75 Min.*inkl. 20 Min. Filmgespräch

Lulina und der Mond (Lulina e a lua)

Brasilien 2023 | Alois Di Leo, Marcus Vinicius Vasconcelos | Animation 13'51

Lulina malt ihre Ängste auf den Mond. Die zum Leben erwachten Bilder zeigen ihr, dass ihre Probleme nicht so groß sind, wie sie scheinen.

Hai oder Hyäne

Deutschland 2023 | Britt Dunse | Spielfilm | 15'00

Eine Patchwork-Familie verbringt die Ferien auf einer kleinen Insel. Doch plötzlich ist der Hauswichtel verschwunden. Und damit auch die Kraft der Magie.

Dinge des Alltags (Semiotics of the Home)

USA, Taiwan 2023 | Hsin-Yu Chen, Jessi Ali Lin | Experimentalfilm | 7'55

Große Maschinen verrichten kleine alltägliche Dinge und werden den Menschen fast ähnlich.

Kopf in den Wolken (Tête en l’air)

Frankreich 2023 | Rémi Durin | Animation | 10'32

Das Eichhörnchen Alfonso liebt es, Wolken zu beobachten. Sein Hobby erfordert Mut und Verständnis von Familie und Freund:innen.

Tümpel

Schweiz 2023 | Eva Rust, Lena von Döhren | Animation | 8'30

Eine Gruppe kleiner Meerestiere wehrt sich gemeinsam gegen eine Möwe.

06+

Gib Mir 5!
Mit anderen Augen

90′*inkl. 20 Min. Filmgespräch

Verfuchst noch mal, ich hab Hunger!

Deutschland | Luisa und Isabella Stiletto

Der Fuchs hat Hunger. Aber der Truthahn hat keine Lust, gefressen zu werden. Ein abstrakter Animationsfilm, in dem kaum etwas so ist, wie es zunächst aussieht und sich alles verändern kann.

Die Spaßverderber

Deutschland | Jugendfilm e. V.

Halloween steht vor der Tür. Obwohl sogar der Lehrer dieses Ereignis in seinen Unterricht einbaut, gibt es drei Mädchen in der Klasse, die das kindisch finden. Erst als sie auf dem Nachhauseweg über einen Friedhof laufen, lernen sie das Gruseln …

Little Blue

Deutschland | Liam Kottmann

Der Anglerfisch Little Blue wird durch eine Explosion, die durch den Tiefseebergbau verursacht wird, aus seinem Zuhause katapultiert. Er landet an einem Ort, an dem er nicht überleben kann und wo die anderen Meeresbewohner ihn meiden, da er so anders ist und er ihnen Angst macht. Doch da passiert etwas Unerwartetes und es kommt Rettung.

School beasts and where to find them

Italien | Vittorio Caratozzolo & Class 2 A

Test

Deutschland | Jonte Simon Reis

​Wie wäre es, einfach mal die Perspektive in der eigenen Wohnung zu wechseln?

Hilfe – Hass im Netz

Deutschland | Cornelius, Matthias und Anja Schwarz

Bei einem Ausstellungsbesuch fragen sich zwei Besucher, warum der Mann auf dem bekannten Bild eigentlich schreit. Er berichtet ihnen über Hass und Mobbing im Netz und sie wollen ihm helfen, die Situation zu ändern.

Die Dose

Schweiz | filmkids Zürich

Eine Kuh, eine Giraffe und ein Tiger verschmutzen nach einer Party den Wald, was schneller als erwartet zu Konsequenzen führt.

Pollenpups und Blütenstaub

Deutschland | Grundschule Tennenbronn

Die Schwebefliege Hildegard ist unzufrieden mit ihrem langweiligen Alltag – bis sie sich zufällig in einer wackeligen Rakete im Weltall wiederfindet. Nach einer dramatischen Notlandung merkt sie, dass die Welt voller Abenteuer steckt, wenn man sich traut, mal den Blickwinkel zu ändern.​​

06+

Stummfilmkonzert

08.06.,16.00 Uhr | Metropolis Kino | Ticket kaufen
90 Min.

Wir gehen zurück zu den Wurzeln des Kinos! Kurz, schwarz-weiß, stumm und definitiv zum Schieflachen! Gemeinsam mit dem Metropolis Kino zeigen wir für Kinder ab 6 Jahren zwei Stummfilm-Klassiker von Buster Keaton musikalisch live vertont!
Gezeigt werden "Wasser hat keine Balken" von 1921 und "Der Hufschmied" von 1922. Vertont werden beide Filme von den Musiker*innen Krischa Weber (Cello) und Ernst Bechert (Klavier).

Content Note

Der Kurzfilm kann, muss und möchte bewegen. Dazu verhandelt er gesellschaftliche und individuelle Konflikte der gegenwärtigen Welt, was auch das Zeigen sensibler Inhalte in der filmischen Auseinandersetzung einschließt. Diese Inhalte zu sehen, kann für Menschen je nach persönlicher Erfahrung als zu schmerzhaft empfunden werden. Um im Sinne einer transparenten Kommunikation eine individuelle Entscheidungsgrundlage für unser Publikum zu schaffen, verwenden wir sogenannte Content Notes.

Content Notes sind zusätzliche inhaltliche Informationen, die darauf hinweisen, dass bestimmte Themen explizit oder implizit verhandelt werden, die starke Reaktionen auslösen können. An Content Notes wird mitunter kritisiert, dass sie Filminhalte vorwegnehmen. Im Sinne einer selbstbestimmten Entscheidung überlassen wir es daher unseren Besucher*innen, sich bei Bedarf mit ihnen auseinanderzusetzen. Die Content Notes sind für alle unsere Programme hier einsehbar.

Programmplan und Programmheft

Zur Übersicht über die Festivalwoche gibt es hier den Programmplan und das Programmheft.

Einzeltickets

Der Kartenvorverkauf für die Nachmittags- und Wochenendveranstaltungen findet online und über die Spielorte statt.
Ticketpreise für Erwachsene und Kinder: 3,50 €
(Tickets sind vom Umtausch ausgeschlossen und nicht stornierbar)

Kassenöffnung: ca. 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Support bei technischen Problemen unter: ticketing@shortfilm.com

Gruppenanmeldung: Kitas & Schulen

In der Festivalwoche finden vormittags (3. bis 6. Juni) im Kino moderierte Kita- und Schulvorstellungen statt.

Ticketpreise:
3,50 € je Schul- und Kitakind | für Begleitpersonen ist der Eintritt kostenfrei

Das Anmelde-Formular finden Sie verlinkt neben dem jeweiligen Programm auf unserer Website. Wenn Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine Bestätigung.

Bei Fragen zur Buchung wenden Sie sich gerne an: anmeldung@shortfilm.com

Pädagogisches Begleitmaterial

Zu allen Filmblöcken im Wettbewerb bieten wir pädagogisches Begleitmaterial an, mit dem der Kinobesuch im Unterricht vor- und nachbereitet werden kann.

Dabei wird sowohl auf die im Film behandelten Inhalte als auch auf die filmischen Aspekte eingegangen.

Sämtliche Materialien können Sie bei dem jeweiligen Programm herunterladen und ausdrucken.

Filmsprache und Barrierefreiheit

Alle Programme werden altersgerecht moderiert. Fremdsprachige Kurzfilme bis 14 Jahre werden in deutscher Sprache eingesprochen. Das Wettbewerbs-Programm ab 14 Jahre ist deutsch untertitelt.

Zudem bieten wir einige unserer Programme auch mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache  und Audiodeskription an. Diese sind in unserem Heft entsprechend gekennzeichnet.