Hier erscheint in Kürze unser Programm...

Content Note

Der Kurzfilm kann, muss und möchte bewegen. Dazu verhandelt er gesellschaftliche und individuelle Konflikte der gegenwärtigen Welt, was auch das Zeigen sensibler Inhalte in der filmischen Auseinandersetzung einschließt. Diese Inhalte zu sehen, kann für Menschen je nach persönlicher Erfahrung als zu schmerzhaft empfunden werden. Um im Sinne einer transparenten Kommunikation eine individuelle Entscheidungsgrundlage zu schaffen, verwenden wir sogenannte Content Notes.

Content Notes sind zusätzliche inhaltliche Informationen, die darauf hinweisen, dass bestimmte Themen explizit oder implizit verhandelt werden, die starke Reaktionen auslösen können. An Content Notes wird mitunter kritisiert, dass sie Filminhalte vorwegnehmen. Im Sinne einer selbstbestimmten Entscheidung überlassen wir es daher unseren Besucher:innen, sich bei Bedarf mit ihnen auseinanderzusetzen. Sie sind für alle Programme hier einsehbar.

Tickets

Einzel-Tickets

  • 3,50 Euro

Der Kartenvorverkauf für die Nachmittags- und Wochenendveranstaltungen findet ab dem 25. Mai online und über die Spielorte statt.

Bei technischen Problemen beim Ticketkauf melden Sie sich bitte direkt bei ticketing@shortfilm.com.

Geben Sie bitte Ihre bei der Buchung verwendeten Kontaktdaten und die Art der Fehlermeldung an und eine Möglichkeit sich ggf. telefonisch bei Ihnen zu melden.

Gruppen-Tickets (nur über Anmeldung)

Im Kino:

  • Kitakind und Schüler*in: 3,50€
  • Begleitpersonen: Eintritt frei.

Kassenöffnung: ca. 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Gruppenanmeldung für Kitas & Schulen

In der Festivalwoche finden vormittags (6. bis 9. Juni) im Kino moderierte Kita- und Schulvorstellungen statt.
Das Anmelde-Formular finden Sie verlinkt neben dem jeweiligen Programm auf unserer Website. Wenn Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine Bestätigung.
Bei Fragen zur Buchung wenden Sie sich gerne an: anmeldung@shortfilm.com

Programmplan und Programmheft

Zur Übersicht über die Festivalwoche gibt es hier den Programmplan und das Programmheft.

Pädagogisches Begleitmaterial

Zu allen Filmblöcken im Wettbewerb bieten wir pädagogisches Begleitmaterial an, mit dem der Kinobesuch im Unterricht vor- und nachbereitet werden kann.

Dabei wird sowohl auf die im Film behandelten Inhalte als auch auf die filmischen Aspekte eingegangen.

Sämtliche Materialien können Sie ab Ende Mai als PDF-Dateien bei jeweiligen Programm herunterladen und ausdrucken.

Filmsprache und Barrierefreiheit

Alle Programme werden altersgerecht moderiert. Fremdsprachige Kurzfilme werden in deutscher Sprache eingesprochen. Das Wettbewerbs-Programm ab 14 Jahren ist deutsch untertitelt.

Zudem bieten wir einige unserer Programme auch mit Gebärdensprach-Übersetzung und Audiodeskription an. Diese sind in unserem Heft entsprechend gekennzeichnet.

rollstuhlgerecht

Audiodeskription

Deutsche Gebärdensprache