“Wir freuen uns sehr, zum allerersten Mal live den ECFA Award von Mo & Friese an ein bahnbrechendes visuelles und einfühlsames Meisterwerk zu verleihen, das nicht nur für ein sehr junges Publikum spannend ist, sondern auch für Erwachsene eine große Faszination ausübt.
Schon in der Eröffnungsszene zeigt sich die Entscheidung des Regisseurs, die Animation auf klare Farben und Formen zu reduzieren, in der minimalistischen Darstellung der starken, kreisförmigen Gemeinschaft. Und es ist dieser kühne, spielerisch-grafische Stil, der die Erzählung durchgehend vorantreibt.
Er ist so klar und prägnant, so kraftvoll und intelligent, dass er, obwohl er als avantgardistisch bezeichnet werden kann, immer zugänglich bleibt, selbst für sehr junge Kinder.
Die Geschichte, die hier entsteht, fühlt sich weiblich und warm an und ist ein gutes Beispiel dafür, wie eine Gemeinschaft davon profitieren und wachsen kann, wenn sie sich an ihren Kindern orientiert.
Die junge Protagonistin, die spielerisch nach Gleichgewicht strebt, indem sie kreativ Steine stapelt, wird nie aus den Augen gelassen und nutzt diese Fähigkeit, um einen Außenstehenden in ihre Gemeinschaft einzuladen und ihm das Gefühl zu geben, willkommen zu sein.
Die plötzliche Ankunft des Fremden hat dramatische Folgen für das ganze Dorf. Er kennt die Regeln nicht und zerstört buchstäblich, wenn auch unabsichtlich, die Stadt. Die Gemeinschaft reagiert aus Angst und Misstrauen und stellt sich dem hilflosen und obdachlosen Neuankömmling entgegen.
Unsere junge Heldin ist die einzige, die mutig und neugierig genug ist, um herauszufinden, woher sie kommen und warum – und im Gegenzug verschafft ihr der Fremde Zugang zu neuen Welten und Erfahrungen.
So einfühlsam erzählt und beobachtet, immer auf der Seite der Kinder und so schön und episch untermalt von der Umarmung des fröhlichen Gesangs der Frauen – dieser Film ist ein unvergessliches Fest der Offenheit, Vielfalt und Gemeinschaft.
Der ECFA-Preis geht an LUCE AND THE ROCK, Regie: Britt Raes.”