16+

…und Action! Hamburger Filmbildung im Fokus

14.05.,18.00 Uhr | 3001 Kino
120 Min.

Kurzfilmprogramm von und mit Hamburger Filmbildungsprojekten
Mit Schüler*innen und Jugendlichen von der eigenen Idee zum fertigen Film? In Hamburg bieten unterschiedliche Projekte vielfältige Workshops an, in denen Spiel- und Dokumentarfilme, Trickfilme und kleine Experimente entstehen.
Bei "... und Action!" wird ein Kurzfilmprogramm mit diesen Filmen gezeigt und die beteiligten Projekte vorgestellt. Gemeinsam möchten wir über Selbstverständnis, Scheitern und Gelingen von Filmvermittlung sprechen. Ein spannender Einblick in die Praxis - für Lehrkräfte, Pädagog:innen, Filmvermittler:innen und alle Interessierten.
Eine Veranstaltung der SchulKinoWoche Hamburg. In Kooperation mit dem Jungen Kurzfilm Festival Hamburg Mo& Friese.
Eintritt frei, Anmeldung über hamburg@schulkinowochen.de
In Kürze werden hier (https://www.schulkinowoche-hamburg.de/seiten/fortbildungen/und-action) die teilnehmenden Projekte vorgestellt.

Komm, wir gehen ins Kino!

06.06.,14.30 Uhr | Zeise Kinos
120 Min.

Auch für die allerjüngsten Zuschauer*innen bedeutet eine Filmvorführung mit anschließendem Filmgespräch, dass sie mit vielen anderen Menschen in einem dunklen Raum ohne Fenster sitzen, sich gemeinsam einen Film angucken, dabei neue Dinge und fremde Welten unterschiedlich wahrnehmen, danach sitzenbleiben und sich darüber austauschen können. Nur eines ist anders: die meisten waren noch nie in einem Kino! Plötzlich haben sie viele Schritte von einem Ende bis zum anderen entlang der riesigen Leinwand! Hier gibt es nicht nur böse Hexen und liebe Prinzessinnen, sondern merkwürdiges, artifizielles, komisches.

Der Workshop vermittelt die Rolle und Funktion der Moderation für sehr junge Kinder, bespricht Möglichkeiten bei Ablauf und Organisation und gibt Tipps zum Sprechen vor großen Gruppen, die die Situation im Kino noch nicht gewohnt sind. Welche Methoden bieten sich an? Wie kann Aufmerksamkeit geschaffen und Neugier geweckt werden? Es werden Spiele, Übungen und mögliche Interaktionen im Kinoraum vorgestellt und praktisch geübt.

Teilnahme am Workshop ist nur mit vorheriger Anmeldung via E-Mail an antwort@shortfilm.com möglich.
Die Workshopsprache ist deutsch.

05+

Mo&Friese Party – Wasserwelten

01.06.,15.00 Uhr | Festivalzentrum Playground
180 Min.*inkl. 20 Min. Filmgespräch

Am Sonntag vor Festivalbeginn öffnen sich unsere Türen schon einmal für alle film- und bastelbegeisterten Menschen ab 5 Jahren. Im Saal des Festivalzentrums Post zeigen wir ein Kurzfilmprogramm rund um das Thema Wasser und im Anschluss gibt es jede Menge Bastelangebote, Musik, Waffeln, Kuchen und Disko.
Außerdem könnt ihr selbst ein wenig in die Trickkiste des Filmemachens schauen und erste Erfahrungen mit einem Greenscreen sammeln. Und ganz vielleicht kommen ja auch Mo und Friese persönlich vorbei …

Der kleine Cousteau (Maly Cousteau)

Tschechien 2013 | Jakub Kouril| Animation | 8

Tipp topp

Norwegen 2016 | Jan Otto Ertesvåg | exp. Animation | 5

Das Blatt (Lístek)

Tschechien 2020 | Aliona Baranova | Animation | 5'40

Tümpel

Deutschland 2019 | Lena von Döhren | Animation | 6'41

04+

Spielplätze

04.06.,11.15 Uhr | 3001 Kino (Zusatztermin, 10 Uhr bereits ausgebucht) 03.06.,10.00 Uhr | Metropolis Kino 04.06.,10.00 Uhr | 3001 Kino (ausgebucht) 05.06.,10.00 Uhr | Zeise Kinos 05.06.,16.30 Uhr | Festivalzentrum Lampenlager 06.06.,10.00 Uhr | Abaton Kino 06.06.,16.30 Uhr | 3001 Kino 07.06.,11.00 Uhr | Zeise Kinos 08.06.,11.00 Uhr | 3001 Kino
Gruppenanmeldung 60 Min.*inkl. 20 Min. Filmgespräch

Der Karpfen und das Kind (La carpe et l‘enfant)

Frankreich, Belgien 2024 Morgane Simon, Arnaud Demuynck | Animation | 6‘50

Fische zu füttern macht viel mehr Spaß, als Fische zu angeln.

Das Aufräumrennen (Morgenfugl og murmeldyr: rydderacet)

Norwegen 2024 | Annette Saugestad Helland, Johan Kaos | Spielfilm | 8‘40

Während Papa backt und Mathilde aufräumen soll, wird das Wohnzimmer zur Rennstrecke.

Desaster (De-sastre)

Spanien 2024 | Marolyn Ávila, Constanza Melio, María Antonieta Fernández, Kuang Yi Lee, Tommaso Mangiacotti | Animation | 8‘12

Eine Frau zieht in eine neue Wohnung. Bald bemerkt sie seltsame Veränderungen.

Hufen auf Kufen (Kanopos ir pačiūžos)

Litauen 2024 | Ignas Meilūnas | Animation | 12‘24

Beim Schlittschuhlaufen lernen zwei Freunde eine ihnen fremde Welt kennen.

06+

In Bewegung

03.06.,10.00 Uhr | Zeise Kinos 05.06.,16.30 Uhr | 3001 Kino 07.06.,15.00 Uhr | Abaton Kino 08.06.,11.00 Uhr | Zeise Kinos
Gruppenanmeldung 70 Min.*inkl. 20 Min. Filmgespräch

Autokar

Belgien, Frankreich 2025 | Sylwia Szkiłądź | Animation | 17'27

Agata fährt mit dem Bus von Polen nach Belgien und macht unterwegs viele neue Bekanntschaften.

Funke (Chispa)

Argentinien, Deutschland, 2025 | Vera Kayh | Spielfilm | 11'07

Marta bewältigt ihren Alltag schon selbständig, aber manchmal vermisst sie ihren Vater.

Flugversuche (First Flight)

Deutschland 2025 | Adrian Jaffé | Animation | 3'15

Drei kleine Vögel, eine große Herausforderung - der erste Flug!

Nachtstiefel (Les Bottes de la Nuit)

Frankreich 2024 | Pierre-Luc Granjon | Animation | 12'29

Ein Kind erkundet nachts den Wald und trifft auf ein seltsames Tier, das sich sehr über die neue Gesellschaft freut.

06+

Familienbande

03.06.,10.00 Uhr | Lola Kulturzentrum 04.06.,16.30 Uhr | Zeise Kinos 06.06.,10.00 Uhr | 3001 Kino 07.06.,15.00 Uhr | Festivalzentrum Lampenlager
Gruppenanmeldung 70 Min.*inkl. 20 Min. Filmgespräch

Wasserschweine (Los Carpinchos)

Frankreich, Chile, Uruguay 2024 | Alfredo Soderguit | Animation | 10'30

Zur Jagdsaison suchen Wasserschweine Zuflucht in einem Hühnerstall, aber die Hühner trauen ihnen nicht.

Springseil (跳繩)

Taiwan 2023 | Wu Meryl | Spielfilm | 19'55

Es ist nicht leicht, eine ältere Schwester zu haben, die alles gut kann.

Deutschland 2024 | Malin Neumann | Animation | 6'25

Als die göttliche Wasserquelle versiegt, macht sich ein Kind auf die Suche nach einer Lösung.

Hallo Sommer (Ahoj leto)

Slowakei 2024 | Martin Smatana, Veronika Zacharová | Animation | 10'45

Meer, Sonne, Strand und Familienurlaub. Aber was ist, wenn die Realität nicht so toll ist, wie die Vorstellung?

06+

Neuland

04.06.,10.00 Uhr | Festivalzentrum Lampenlager 04.06.,16.30 Uhr | Festivalzentrum Lampenlager
Gruppenanmeldung 75 Min.*inkl. 20 Min. Filmgespräch

Lulina und der Mond (Lulina e a lua)

Brasilien 2023 | Alois Di Leo, Marcus Vinicius Vasconcelos | Animation 13'51

Lulina malt ihre Ängste auf den Mond. Die zum Leben erwachten Bilder zeigen ihr, dass ihre Probleme nicht so groß sind, wie sie scheinen.

Hai oder Hyäne

Deutschland 2023 | Britt Dunse | Spielfilm | 15'00

Eine Patchwork-Familie verbringt die Ferien auf einer kleinen Insel. Doch plötzlich ist der Hauswichtel verschwunden. Und damit auch die Kraft der Magie.

Dinge des Alltags (Semiotics of the Home)

USA, Taiwan 2023 | Hsin-Yu Chen, Jessi Ali Lin | Experimentalfilm | 7'55

Große Maschinen verrichten kleine alltägliche Dinge und werden den Menschen fast ähnlich.

Kopf in den Wolken (Tête en l’air)

Frankreich 2023 | Rémi Durin | Animation | 10'32

Das Eichhörnchen Alfonso liebt es, Wolken zu beobachten. Sein Hobby erfordert Mut und Verständnis von Familie und Freund:innen.

Tümpel

Schweiz 2023 | Eva Rust, Lena von Döhren | Animation | 8'30

Eine Gruppe kleiner Meerestiere wehrt sich gemeinsam gegen eine Möwe.

09+

Rückenwind

04.06.,10.00 Uhr | Zeise Kinos 06.06.,16.30 Uhr | Zeise Kinos 07.06.,14.00 Uhr | 3001 Kino
Gruppenanmeldung 70 Min.*inkl. 20 Min. Filmgespräch

Sonntags um elf (On a sunday at eleven)

Kanada 2024 | Alicia K. Harris | exp. Spielfilm | 8'50

Eine junge Ballerina hadert mit Schönheitsnormen und findet Zuflucht in ihren sonntäglichen Ritualen.

Balkone (Balconies)

Deutschland 2024 | Xenia Smirnov | Animation | 5'20

Ein ganz normaler Tag in einem Hochhaus. Und ein Blick in den Alltag hinter den Fenstern.

Der letzte Tag des Bären (L’ultimo giorno dell’orso)

Italien 2024 | Antonio Donato | Spielfilm | 12'12

Dennis zieht vom familiären Kinderheim zu seiner neuen Familie. Die ungewisse Zukunft macht ihm Angst.

Dragfuchs (Dragfox)

UK 2024 | Lisa Ott | Animation | 8'10

Sam wird durch einen singenden Fuchs bestärkt, sich selbst anzunehmen.

Wir drehen einen Film (Conseguimos fazer um filme)

Portugal 2024 | Tota Alves | Dokumentarfilm | 14'57

Sommernachmittage, eine erste Liebe, Perlenfädeln, Freund*innen und Filmaufnahmen.

09+

Miteinander

04.06.,16.30 Uhr | 3001 Kino 05.06.,10.00 Uhr | 3001 Kino 08.06.,15.00 Uhr | Abaton Kino
Gruppenanmeldung 70 Min.*inkl. 20 Min. Filmgespräch

Wilde Fabel (Conte sauvage)

Belgien, Frankreich 2023 | Aline Quertain | Animation | 15'00

Ein einsames Wesen trifft auf einen kleinen Vogel. Skeptisch nähern sie sich an und werden schließlich eins.

Akababuru (Akababuru: Expresión de asombro)

Kolumbien 2025 | Irati Dojura | Spielfilm | 13'33

Kari, ein indigenes Mädchen, lernt, welche Macht das Lachen von Frauen haben kann und findet zu ihrer eigenen Stärke.

The wild-tempered clavier

Deutschland 2024 | Anna Samo | Animation | 07'22

Handgezeichnet auf Toilettenpapierrollen wird die Kunst zum Zentrum einer Geschichte.

Happy Snaps

UK 2024 | Tyro Heath | Spielfilm | 12'00

Zwei Freunde verbringen einen letzten gemeinsamen Tag miteinander und halten ihn in Bildern fest.

Was um uns herum geschieht (What’s Happening Around Us)

Tschechien 2023 | Krystsina Ramanava | Animation | 1'59

Was geschieht um uns herum, wenn wir so richtig versunken sind in eine Beschäftigung?

12+

NEON 1

05.06.,16.30 Uhr | Zeise Kinos 06.06.,10.00 Uhr | Zeise Kinos
Gruppenanmeldung 100 Min.*inkl. 20 Min. Filmgespräch

Adieu Soleil

Frankreich 2024 | Hakim Atoui | Spielfilm | 20'53

Ein Tag am Strand endet sehr anders als erwartet.

Notes From Planet Three

UK 2025 | Simon Ellis | experimenteller Dokumentarfilm | 14'20

Ein Junge und seine 2-jährige Schwester diskutieren über das Sonnensystem.

Adieu Belleville

Frankreich 2024 | Adam Hegazy | Spielfilm | 12'46

Sylla verbringt einen sorglosen Sommer, bis ihm klar wird, dass Geldsorgen diesem Leben ein Ende bereiten werden.

Storytelling

Schweiz 2024 | Nils Hedinger | Animation | 07'42

Von Höhlenzeichnungen zu Echokammern: Die Geschichte der Menschheit ist eine Geschichte des Geschichtenerzählens.

Ich Bin Wiete

Deutschland 2024 | Joel van As | Dokumentarfilm | 8'48

Wiete zeigt, wie der Punkrock, ihr soziales Umfeld und ihre Behinderung ihre starke Identität geprägt haben.

Little Rebels Cinema Club

Indonesien 2024 | Khozy Rizal | Spielfilm | 17'00

Doddy möchte mit seinen Freund*innen eine Szene aus einem Zombiefilm nachstellen.

Content Note

Der Kurzfilm kann, muss und möchte bewegen. Dazu verhandelt er gesellschaftliche und individuelle Konflikte der gegenwärtigen Welt, was auch das Zeigen sensibler Inhalte in der filmischen Auseinandersetzung einschließt. Diese Inhalte zu sehen, kann für Menschen je nach persönlicher Erfahrung als zu schmerzhaft empfunden werden. Um im Sinne einer transparenten Kommunikation eine individuelle Entscheidungsgrundlage für unser Publikum zu schaffen, verwenden wir sogenannte Content Notes.

Content Notes sind zusätzliche inhaltliche Informationen, die darauf hinweisen, dass bestimmte Themen explizit oder implizit verhandelt werden, die starke Reaktionen auslösen können. An Content Notes wird mitunter kritisiert, dass sie Filminhalte vorwegnehmen. Im Sinne einer selbstbestimmten Entscheidung überlassen wir es daher unseren Besucher*innen, sich bei Bedarf mit ihnen auseinanderzusetzen. Die Content Notes sind für alle unsere Programme bald hier einsehbar.

Programmplan und Programmheft

Zur Übersicht über die Festivalwoche gibt es hier den Programmplan und das Programmheft.

Einzeltickets

Der Kartenvorverkauf für die Nachmittags- und Wochenendveranstaltungen findet ab dem 13. Mai online und über die Spielorte statt.
Ticketpreise für Erwachsene und Kinder: 3,50 €

Kassenöffnung: ca. 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Support bei technischen Problemen unter: ticketing@shortfilm.com

Gruppenanmeldung: Kitas & Schulen

In der Festivalwoche finden vormittags (3. bis 6. Juni) im Kino moderierte Kita- und Schulvorstellungen statt.

Ticketpreise:
3,50 € je Schul- und Kitakind | für Begleitpersonen ist der Eintritt kostenfrei

Das Anmelde-Formular finden Sie verlinkt neben dem jeweiligen Programm auf unserer Website. Wenn Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine Bestätigung.

Bei Fragen zur Buchung wenden Sie sich gerne an: anmeldung@shortfilm.com

Pädagogisches Begleitmaterial

Zu allen Filmblöcken im Wettbewerb bieten wir pädagogisches Begleitmaterial an, mit dem der Kinobesuch im Unterricht vor- und nachbereitet werden kann.

Dabei wird sowohl auf die im Film behandelten Inhalte als auch auf die filmischen Aspekte eingegangen.

Sämtliche Materialien können Sie bei dem jeweiligen Programm herunterladen und ausdrucken.

Filmsprache und Barrierefreiheit

Alle Programme werden altersgerecht moderiert. Fremdsprachige Kurzfilme bis 14 Jahre werden in deutscher Sprache eingesprochen. Das Wettbewerbs-Programm ab 14 Jahre ist deutsch untertitelt.

Zudem bieten wir einige unserer Programme auch mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache  und Audiodeskription an. Diese sind in unserem Heft entsprechend gekennzeichnet.